09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Derharmonische Oszillator(1D)<br />

8.1 Dasallgemeine quantenmechanischeProblem<br />

wichtigstesEinteilchensystemder<strong>Quantenmechanik</strong>,vielleichtderganzen<br />

Physik<br />

Hamiltonoperator:<br />

ˆH = H(ˆp, ˆx) = ˆp2 mω2<br />

+<br />

2m 2 x2<br />

[ˆp, ˆx] = ¯h<br />

i<br />

Schrödingergleichung:<br />

i¯h ˙<br />

|ψ〉 = ˆH|ψ〉 (3)<br />

ZeitunabhängigeSchrödingergleichung:<br />

oder<br />

ˆH|ψn〉 = En|ψn〉<br />

ˆH|n〉 = En|n〉 (4)<br />

(Zur Kennzeichnung des Eigenzustands genügt es, seine Nummer n oder<br />

auch denEigenwertselbstin denbra- oderket-Vektorzu schreiben.)<br />

LösungderzeitabhängigenSchrödingergleichung:<br />

|ψ(t)〉 = ∑ n<br />

i −<br />

cne ¯h Ent<br />

|n〉 mit cn = 〈n|ψ(0)〉 (5)<br />

Beweis: entwickle zunächst |ψ(0)〉 = ∑ncn|n〉 cn = 〈n|ψ(0)〉 dann<br />

benützeformale Lösung<br />

i −<br />

|ψ(t)〉 = e ¯h ˆHt<br />

|ψ(0)〉 = ∑<br />

n<br />

i −<br />

cne ¯h ˆHt<br />

|n〉 = ∑<br />

n<br />

i −<br />

cne ¯h Ent<br />

|n〉<br />

Da wir das Anfangswertproblem zeitabhängige Schrödingergleichung lösen<br />

können, wenn wir alle Lösungen der zeitunabhängigen Schrödingergleichung<br />

haben, ist unser nächstes Ziel die Lösungder zeitunabhängigen<br />

Schrödingergleichung.<br />

100<br />

(1)<br />

(2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!