09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a) |u〉 = c·|v〉<br />

(A− Ā)|ψ〉 = c(B− ¯B)|ψ〉 (31)<br />

b) α = 1<br />

2 (〈u|v〉+〈v|u〉) = 0<br />

2Möglichkeiten:<br />

0 = 〈cv|v〉+〈v|cv〉 = (c ∗ +c)〈v|v〉 (32)<br />

i) 〈v|v〉 = 0 ⇒ 〈u|u〉 = 0<br />

(A− Ā)|ψ〉 = (B− ¯B)|ψ〉 = 0<br />

|ψ〉 istEigenzustandzu beidenOperatoren A und B<br />

für allgemeineOperatorennicht zu erreichen<br />

⇒ [A,B] = 0 (nachrechnen: trivial)<br />

ii) c ∗ +c = 0 ⇒ c rein imaginär: c = −iγ<br />

<br />

(31)<br />

(A+iγB)|ψ〉 = (Ā+iγ¯B)|ψ〉 (33)<br />

Gleichung für Zuständeminimaler Unschärfe [(= 0)]<br />

|ψ〉 ist Eigenzustand zu einer speziellen Linearkombination <strong>von</strong> A<br />

und B<br />

Beispiel: A = x, B = ˆp, Ortsdarstellung<br />

<br />

x+ iγ ¯h<br />

<br />

∂<br />

ψ(x) = (¯x+iγ¯p)ψ(x)<br />

<br />

i ∂x<br />

γ¯h<br />

ψ ′ + x ¯x i¯p<br />

ψ = ψ+<br />

γ¯h γ¯h ¯h ψ<br />

ψ ′<br />

ψ<br />

= ¯x−x<br />

γ¯h<br />

+ i¯p<br />

¯h<br />

(x− ¯x)2 i<br />

⇒ ln ψ(x) = − +<br />

2γ¯h ¯h ¯px+lnc<br />

ψ(x) = ce i<br />

¯h ¯px e −(x−¯x)2 /2γ¯h<br />

ein GausschesWellenpaket!<br />

c =<br />

1/4 1<br />

πγ¯h<br />

γ gibtan, wie sich dieUnschärfeauf x und p verteilt<br />

<br />

γ¯h ¯h<br />

∆x = , ∆p =<br />

2 2γ ,<br />

<br />

ψ ∗ (x)ψ(x) ∝ e −(x−¯x)2<br />

γ¯h ⇒ γ¯h = 2σ 2<br />

<br />

∆x·∆p = ¯h<br />

2<br />

90<br />

(34)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!