09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EnergiedesmagnetischenMomentsdes e − :<br />

− e e S·B = − m0 m2 0c2 S·(m0v×x) 1 dΦ e<br />

r dr =<br />

m2 0c2 S·(x ×m0v)<br />

<br />

DashatdierichtigeForm,istabereinenFaktor2zugroß.DasRuhesystem<br />

des e − ist kein Inertialsystem! Die sogenannte Thomas-Präzession muss<br />

berücksichtigtwerden.<br />

Wasserstoff-Atom<br />

H2 = 1<br />

2m2 Ze2<br />

S· L<br />

0c2 4πε0r3 Gesamtdrehimpuls:<br />

L<br />

1<br />

r<br />

dΦ<br />

dr<br />

(45)<br />

J = L+S (46)<br />

(kommutiertmit H = H0 +H1+H2, L tutdasnicht)<br />

S· L = 1 2 2 2<br />

J − L −S<br />

2<br />

<br />

S· L wird diagonalisiert durchdie Zustände l± 1<br />

<br />

2 ,mj,l<br />

<br />

<br />

S· L <br />

1<br />

l± 2 , mj,<br />

<br />

l = ¯h2<br />

2<br />

|<br />

J 2<br />

|<br />

Jz<br />

|<br />

L 2<br />

<br />

l <br />

l±<br />

−l−1<br />

1<br />

2 , mj,<br />

<br />

l<br />

VollständigerSatzkommutierenderOperatoren: H,J 2 ,Jz,L 2 ,S 2<br />

Störungstheoriemit Entartungmit denZuständen<br />

<br />

<br />

x<br />

1<br />

n,j = l±<br />

2 ,mj,l<br />

<br />

= Rnl(r) α±Yl,mj− 1(ϑ, ϕ)|1〉<br />

2<br />

+ β±Yl,mj+ 1 <br />

(ϑ, ϕ)|2〉<br />

2<br />

〈H2〉 1 n,j=l± 2 ,l =<br />

m0c2 (Zα) 4<br />

4n3e l+ 1<br />

<br />

l<br />

<br />

2 (l+1) −l−1<br />

<br />

und 〈H1+H2〉 n,j=l± 1 2 ,l = m0c 2 (Zα) 4<br />

En,j = m0c 2<br />

<br />

− Zα2 (Zα)4<br />

−<br />

2n2 2n4 2n 4<br />

<br />

3 n<br />

−<br />

4 j+ 1<br />

2<br />

<br />

3 n<br />

−<br />

4 j+ 1<br />

<br />

2<br />

(l ≥ 1)<br />

(DieDirac-Gleichungliefertdasdirekt,durchEntwicklungdesexaktenResultatsnach<br />

Potenzen<strong>von</strong> α.)<br />

194<br />

(47)<br />

(48)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!