09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die Berechnung betrachten wir zunächst die Wirkung <strong>von</strong> L − /¯h auf<br />

eineFunktionderForme inϕ f(ϑ)<br />

L− ¯h einϕf(ϑ) = e<br />

(50) −iϕ<br />

<br />

− ∂<br />

<br />

ϑ ∂<br />

+icos<br />

∂ϑ sin ϑ ∂ϕ<br />

= e −iϕ<br />

<br />

− ∂<br />

<br />

ϑ<br />

+iincos e<br />

∂ϑ sin ϑ<br />

inϕ f(ϑ)<br />

= e i(n−1)ϕ<br />

<br />

− ∂<br />

<br />

ϑ<br />

−ncos f(ϑ).<br />

∂ϑ sin ϑ<br />

e inϕ f(ϑ)<br />

DenDifferentialoperatorinderKlammerkannmanraffiniertumschreiben:<br />

allgemein<br />

− ∂ ∂cos ϑ ∂<br />

∂<br />

= − = sin ϑ<br />

∂ϑ ∂ϑ ∂cos ϑ ∂cos ϑ<br />

sin 2 ϑ+cos 2 dsin ϑ<br />

ϑ = 1 ⇒ 2sin ϑ +2cos ϑ = 0<br />

dcos ϑ<br />

dsin ϑ ϑ<br />

= −cos<br />

dcos ϑ sin ϑ<br />

− ∂ ϑ<br />

−ncos<br />

∂ϑ sin ϑ<br />

∂<br />

= sin ϑ<br />

∂cos ϑ<br />

L −<br />

¯h einϕ = e i(n−1)ϕ 1<br />

sin n−1 ϑ<br />

Y l,l−1 =<br />

Y l,l−2 =<br />

<br />

<br />

<br />

C l = (−1)l<br />

2 l l!<br />

Y l,m(ϑ, ϕ) = (−1)l<br />

2 l l!<br />

(l+l−1)!<br />

Kugelflächenfunktionen<br />

übliche Form:<br />

Y l,m(ϑ, ϕ) =<br />

+n∂sin ϑ<br />

∂cos ϑ =<br />

1<br />

sin n−1 ϑ<br />

∂<br />

∂cos ϑ sinn ϑ<br />

∂<br />

∂cos ϑ sinn ϑ (56)<br />

2l!(l −l+1)! C le i(l−1)ϕ 1<br />

sin l−1 ϑ<br />

(l+l−2)!<br />

2l!(l −l+2)! Cle i(l−2)ϕ 1<br />

sin l−2 ϑ<br />

<br />

(2l+1)!<br />

√<br />

4π<br />

<br />

(2l+1)(l+m)!<br />

4π(l −m)!<br />

<br />

(2l+1) (l−m)!<br />

4π (l+m)! Pm l<br />

Yl,−m(ϑ, ϕ) = (−1) m Y ∗<br />

l,m (ϑ, ϕ)<br />

131<br />

∂<br />

∂cos ϑ sin2l ϑ<br />

2 ∂<br />

sin<br />

∂cos ϑ<br />

2l ϑ<br />

eimϕ sin m l−m ∂<br />

sin<br />

ϑ ∂cos ϑ<br />

2l ϑ (57)<br />

(cos ϑ)eimϕ<br />

m ≥ 0 (58a)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!