09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ˆL 2 hängt nur <strong>von</strong> den Winkelkoordinaten ab, woraus ebenfalls gefolgert<br />

werdenkann,dass ˆL 2 mit ˆr kommutiert.<br />

Aus der Darstellung des Gradienten in Kugelkoordinaten kann man auch<br />

ˆL in diesenKoordinatenerhalten(s. Abschnitt9.2.6):<br />

ˆL = ¯h<br />

<br />

∂ eϑ ∂<br />

eϕ − (26)<br />

i ∂ϑ sin ϑ ∂ϕ<br />

<br />

Mit ˆL 2 <br />

, ˆH = 0und ˆL 2 <br />

,ˆr = 0folgtauch = 0(mithilfe <strong>von</strong>(22)).<br />

ˆL 2 , ˆp 2 r<br />

9.2.5 BestimmungderEigenwerte undEigenvektoren<strong>von</strong> L 2 und Lz<br />

Von jetzt an lassen wir das ˆ über den Operatoren weg, um Schreibarbeit<br />

zu vermeiden.<br />

WirwerdenzunächstdieEigenwerteauschließlichausdenVertauschungsrelationen<br />

der Komponenten des Drehimpulsoperators ableiten und dann<br />

dieEigenfunktionenin derOrtsdarstellungbestimmen.<br />

Vertauschungsrelationen<br />

L = x×p ⇒ Li = εijk xj pk <br />

Li,Lj = εilk εjsq xl pk,xs pq<br />

<br />

= εilk εjsq xl pk xs<br />

<br />

xs pk + ¯h<br />

i δ pq −xs pq xl <br />

sk xl pq + ¯h<br />

i δ <br />

pk ql<br />

<br />

= εilk εjsq ✘✘✘✘✘ xl xs pk pq + ¯h<br />

i xl pq δsk− ✘✘✘✘✘ xs xl pq pk − ¯h<br />

i xs<br />

<br />

pk δql = ¯h<br />

<br />

<br />

εilk εjkq xl pq − εilk εjsl xs pk i <br />

−εilk εjqk = −δijδlq+ δiqδlj −εikl εjsl = −δijδks+ δisδkj = ¯h <br />

i ✘✘✘✘✘ −δijxl pl +xj pi + ✘✘ ✘✘<br />

<br />

δij xk pk −xi pj<br />

¯h <br />

Li,Lj = xjpi−xipj = i¯h εijk Lk i<br />

BeweisderletztenGleichung:<br />

i¯h εijk Lk = i¯h εijk εklm xl pm = i¯h δilδjm− δimδjl = i¯h ¯h <br />

xipj −xjpi = xjpi −xipj<br />

i<br />

Aus(27) erhaltenwir ferner<br />

<br />

εijk Li,Lj = i¯h εijk εijs Ls = 2i¯hL k<br />

<br />

2δks 121<br />

xl pm<br />

(27)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!