09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach der Messung der durch den Operator A beschriebenen Observablen<br />

muss der Zustandsvektor so beschaffen sein, dass die Messung<br />

derselbenObservablen einenfestenWert a liefert,wieoftman auch die<br />

Messungwiederholt(ohneZeitverstreichenzu lassen!).<br />

a ist für alle folgenden Messungenauch Mittelwert. Wenn aber der Erwartungswert<br />

scharf ist, muss die Streuung des Messwerts in den betrachtetenZustandverschwinden<br />

und<br />

⇒ Ā = 〈ψ| A|ψ〉 = a (22a)<br />

0 = (∆A) 2 = (A− Ā) 2 = ψ (A− Ā) 2 <br />

ψ <br />

= (A− Ā)ψ (A− Ā)ψ <br />

A † =A<br />

Skalarprodukt<strong>von</strong> (A− Ā)|ψ〉 mit sich selbstverschwindet<br />

⇒ (A− Ā)|ψ〉 = 0<br />

<br />

Nullvektor desHilbertraums<br />

(22b)<br />

A|ψ〉 = Ā|ψ〉 = a|ψ〉 (23)<br />

⇑<br />

Eigenwertgleichung:|ψ〉 istEigenzustand<strong>von</strong> A zum Eigenwert a<br />

❀ Die ersteMessunghat denAusgangszustand|ψ vorher〉 auf denZustand<br />

|ψ〉 projiziert ( ” geworfen“), der ein Eigenzustand der Messgröße ist.<br />

Das istderKollaps der Wellenfunktion.<br />

WelcherEigenzustanddabeiherauskommt,istnichtbekannt,wenn|ψ vorher〉<br />

kein Eigenzustand <strong>von</strong> A war. Aber die Wahrscheinlichkeit für die Messung<br />

eines Eigenwerts an erhalten wir durch Entwicklung <strong>von</strong> |ψ vorher〉<br />

nach denEigenzuständen|αn〉 <strong>von</strong>A:<br />

denn:<br />

|ψ vorher〉 = ∑ n<br />

|ψ vorher〉 = ∑ n<br />

cn|αn〉 ⇒ cn = 〈αn|ψ vorher〉 (24)<br />

|αn〉〈αn|ψ vorher〉<br />

<br />

cn<br />

(unddie Entwicklungist eindeutig)<br />

❀ Wahrscheinlichkeit für Messung des Eigenwerts an, der zum Eigenzustand|αn〉<br />

gehört:<br />

Beispiel:<br />

|cn| 2 = |〈αn|ψ vorher〉| 2<br />

87<br />

(25)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!