09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Niedrigsteradiale Eigenfunktionen:<br />

(1,s)<br />

(2,s)<br />

(2,p)<br />

Symbolik n l nr Eigenfunktionen R n,l(r)<br />

1s 1 0 0 R1,0 = 2 √ e<br />

a3 0<br />

−r/a0<br />

2s 2 0 1 R2,0 = 1<br />

<br />

√ 2−<br />

8a3 0<br />

r<br />

<br />

a0<br />

2p 2 1 0 R2,1 = 1 √<br />

24a3 0<br />

Graphische DarstellungderRadialfunktionen<br />

140<br />

r<br />

a0 e−r/2a0<br />

e −r/2a0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!