09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

für Frequenzen < ωA = A/¯h kann die Austrittsarbeit nicht aufgebracht<br />

werden ⇒ keinPhotoeffekt,unabhängig <strong>von</strong>Intensität<br />

PhotographischeFilme: besondersempfindlich im Bereich desTageslichts<br />

(fürdasauchdasmenschlicheAugeoptimiertist)<br />

❀ Film mussnicht im RotenundInfrarotenphotochemischreagieren<br />

Ultraviolett- oder Röntgenstrahlen, hohe Frequenzen, zerstören<br />

natürlich das Bild bei ungeschütztem Film; eine schwache rote Beleuchtung<br />

tut das bei normalen Filmen nicht; der Mensch sieht immer<br />

noch etwas, weil das Auge einen alternativen Sehmechanismus<br />

hat (Nachtsehenmit Stäbchen,grau,Farbsehenam Tagmit Zäpfchen)<br />

2.6 DerCompton-Effekt<br />

ArthurHolly Compton(1922)<br />

StreuungweicherRöntgenstrahlenanfreienoderlockergebundenenElektronen<br />

KlassischeErwartung:<br />

– das e − schwingt mit der Lichtfrequenz mit und strahlt Licht derselben<br />

Frequenz wieder ab; die Gleichheit der Frequenzen gilt im momentanen<br />

” Inertialsystem“ dese − (gegebendurchMittelungüberdie<br />

Schwingungen) ❀ im LaborsystemtrittdurchdenDopplereffekteine<br />

Frequenzverschiebung auf, sobald das e − eine <strong>von</strong> Null verschiedeneAnfangsgeschwindigkeithat<br />

– dase − wirdbeschleunigt,weildieeinfallendeWelleeineImpulsdichte<br />

1<br />

c 2 E × H hat, die <strong>von</strong> e− emittierte Kugelwelle aber den mittlerenImpulsNull(einfacheSprechweise:BeschleunigungdurchStrahlungsdruck)<br />

Beobachtungen:<br />

• Frequenzverschiebung,selbstwenn e − anfänglich in Ruhe<br />

• diskontinuierlicherImpulsübertrag<br />

• Streuungder e − ausRichtungdereinfallenden Welleheraus<br />

Erklärung:<br />

Stoßprozess<strong>von</strong>Photon(Lichtquant)undElektron<br />

Energie- und Impulssatz liefern Einschränkungen für den EndzustandbeigegebenenAnfangszustand<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!