09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

∞<br />

∑<br />

n=0<br />

erzeugendeFunktion: e −t2 +2tx 1<br />

=<br />

n! tnHn(x) <br />

d2 d<br />

Differentialgleichung: −2x<br />

dx2 dx +2n<br />

<br />

Hn(x) = 0<br />

1<br />

Vollständigkeit: √<br />

π<br />

6.4 FreiesElektron<br />

V(x) = 0<br />

∞<br />

∑<br />

n=0<br />

1<br />

2n x2 −<br />

Hn(x)e 2 Hn(x<br />

n! ′ x′2 −<br />

)e 2 = δ(x−x ′ )<br />

ϕ ′′ + 2m<br />

E ϕ = 0 (26)<br />

2<br />

¯h<br />

E < 0 nicht erlaubt (führt zu Lösungen,die entwederfür x → ∞ oderfür<br />

x → −∞ exponentiellansteigen)<br />

JederWert E ≥ 0isterlaubt. Für E > 0 liegtzweifache Entartungvor:<br />

ϕ(x) = e ±ikx<br />

<br />

2m<br />

k =<br />

1<br />

E = 2<br />

¯h ¯h<br />

<br />

2m p2<br />

2m<br />

= p<br />

¯h<br />

(27)<br />

Diese Eigenfunktionen sind nicht mehr im üblichen Sinn normierbar. Wie<br />

man dennochmit ihnen arbeitenkann,werdenwir spätersehen.<br />

ψ(x,t) = e<br />

p i p<br />

±i¯h x− ¯h<br />

2<br />

2mt de-Broglie-Wellen,rechts- undlinkslaufend<br />

6.5 Tunneleffekt<br />

Teilchenmit einerEnergie E < Vmax laufe gegeneinenPotentialberg<br />

klassisch wird einsolchesTeilchenreflektiert<br />

(28)<br />

quantenmechanisch? es kann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auf<br />

die andere Seite des Berges gelangen (antizipiertes<br />

Ergebnis)<br />

dasTeilchen scheintdurchdenPotentialberg ” hindurch zu tunneln“<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!