09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e − könnennicht in denBereichdesFeldes<br />

(Vorstellung:V(x) wird ∞ im Bereich desBlendenmaterials)<br />

gesucht: Wellenfunktionam Schirmals FunktiondesFeldes<br />

Vorgehen: bildeWellenfunktionenmitnurjeeinemSpaltgeöffnetundsuperponiere<br />

Def.: ψ1,0(x) = W.F.ohneB, Spalt1geöffnet,Spalt2zu<br />

ψ1,B(x) = W.F. mit B, Spalt 1geöffnet,Spalt 2zu<br />

ψ2,0(x) = W.F.ohneB, Spalt2geöffnet,Spalt1zu<br />

ψ2,B(x) = W.F. mit B, Spalt 2geöffnet,Spalt 1zu<br />

<br />

ie<br />

(26) ψ1,B(x) = ψ1,0(x)exp<br />

¯h<br />

<br />

ie<br />

ψ2,B(x) = ψ2,0(x)exp<br />

¯h<br />

C1<br />

C2<br />

<br />

dsA(s)<br />

<br />

dsA(s)<br />

ψB(x) = ψ1,B(x)+ψ2,B(x) (Normierungverschiebbar...)<br />

<br />

ie<br />

ie<br />

= ψ1,0(x)exp ds A(s) + ψ2,0(x)exp ds A(s)<br />

¯h C1<br />

¯h C2<br />

<br />

ie<br />

ie<br />

= ψ1,0(x)exp ds A(s) + ψ2,0(x) exp ds A(s)<br />

¯h<br />

¯h<br />

wobei ds =<br />

Nunist<br />

<br />

C1<br />

C1 −<br />

C2<br />

<br />

ds A− ds A =<br />

C2<br />

<br />

ds über den eingezeichneten geschlossenen<br />

Wegverläuft<br />

<br />

ds A =<br />

df ∇× A = ΦB <br />

B<br />

derFlussdesMagnetfeldsdurch die geschlosseneFläche, also hier einfach<br />

seinFlussdurchdieSpule,daernurinderenInneremnichtverschwindet.<br />

ψB(x) =<br />

<br />

ieΦB ie<br />

ψ1,0(x)exp + ψ2,0(x) exp ds A(s)<br />

¯h ¯h C2<br />

189<br />

C2<br />

(27)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!