09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.6 WKB-Methode(Wentzel-Kramers-Brillouin-Methode)<br />

(Auch WKBJ-Methode; das ” J“ steht für Jeffreys, der eigentlich noch vor<br />

dendreianderenAutorenRelevanteszurMethodepubliziert hat.)<br />

Quasi-klassischer Grenzfall: Energie groß, Wellenlänge klein (gegenüber<br />

charakteristischer Distanz,, über die das Potentialsich<br />

wesentlichändert)<br />

❀ WellenfunktiondurchortsabhängigeWellenzahl<br />

charakterisierbar (Erwartung)<br />

Systematische Untersuchung: stelle Wellenfunktion durch Amplitude A<br />

undPhase S dar<br />

ψ(x) = A(x) e i<br />

¯h S(x)<br />

Die zeitunabhängigeSchrödingergleichungliefert<br />

(80)<br />

− ¯h2<br />

2m ∇2 ψ = E−V(x) ψ, (∗)<br />

wobei ∇ψ = ∇Ae i<br />

¯h S + A i i<br />

∇Se ¯h<br />

¯h S ,<br />

∇2 ψ = ∇2 Ae ī hS +2 i<br />

¯h ∇A∇Se ī hS + A i<br />

¯h ∇2Se ī hS − 1<br />

¯h 2A∇S2e ī hS ,<br />

wassich nach Einsetzenin (∗) auf<br />

A∇S 2 −i¯hA∇ 2 S−2i¯h∇A∇S− ¯h 2 ∇ 2 A = 2m(E−V)A . (81)<br />

reduziert. Da S und A reell sind, lässt sich eine Aufspaltung in Real- und<br />

ImaginärteilleichtdurchführenundmanerhältzweigekoppelteGleichungenfür<br />

AmplitudeundPhase.<br />

quasiklassischer Bereich: (∇S) 2 ≫ ¯h∇ 2 S, zweiterTerm≪ erster<br />

Real- undImaginärteil<strong>von</strong> (81):<br />

(∇S) (82a)<br />

2 = 2m(E−V) +¯h 2 ∇ 2 A/A ֒→ − ¯h2<br />

2m∇2A/A: Quantenpotential<br />

(Bohm)<br />

−∇2 S = 2∇S∇ln|A| (82b)<br />

Im Folgenden beschränken wir uns auf eindimensionale Probleme (inklusivederRadialbewegungin<br />

Zentralpotentialen):<br />

d 2<br />

dx 2S<br />

(82b) 1 d<br />

+ ln|A| = 0<br />

2 d<br />

dxS dx<br />

<br />

d 1<br />

dx 2 ln<br />

<br />

<br />

<br />

dS<br />

<br />

dx<br />

+ ln|A| = 0<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!