09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

= 1<br />

2 ǫijk ǫjkm <br />

2δim<br />

Bm = Bi<br />

Außerdemgiltoffensichtlich −x×B = B×x,denndieKomponenten<strong>von</strong><br />

x und B vertauschenmiteinander.<br />

magnetfeldabhängigeTermein (3)<br />

− e i¯he 1i¯he<br />

Ap ψ = A·∇ ψ =<br />

m m 2 m (B×x)·∇ ψ<br />

<br />

Spatprodukt, zyklische Vertauschbarkeit,<br />

solange ∇ rechts <strong>von</strong> allen<br />

Funktionen<strong>von</strong> x bleibt<br />

= i¯he e<br />

(x×∇)·B ψ = − L·B ψ (6)<br />

2m 2m<br />

L: Bahndrehimpulsoperator<br />

e2 2m A2ψ = e2<br />

8m (x×B)2 ψ = e2<br />

8m<br />

e<br />

=<br />

2B2 x 2 B 2 −(x·B) 2 ψ<br />

8m<br />

wähle ezB<br />

(x2 +y 2 ) ψ (7)<br />

(6):Beitragzum Paramagnetismus,(7): Diamagnetismus<br />

VergleichbeiderTerme:<br />

e2 8m 〈x2 +y2 〉B2 <br />

e<br />

2m 〈Lz〉B <br />

≈ e<br />

4<br />

a2 B2 ¯hB = e a2 B 1<br />

=<br />

4¯h 4<br />

= 1.1·10 −10 B<br />

[Gauß]<br />

e 2<br />

4πε0¯hc<br />

<br />

α<br />

Bc<br />

e<br />

4πε0a 2<br />

〈x 2 +y 2 〉 ≈ a 2 , a – Bohrscher Radius, 〈Lz〉 ≈ ¯h, α – sommerfeldsche Feinstrukturkonstante<br />

❀ GrößenordnungdesVerhältnisses:<br />

Feinstrukturkonstante×Verhältnis <strong>von</strong> B zu atomaren<br />

elektrischenFeldstärken(Bc im SI)<br />

Experimentellca. 10 5 Gerreichbar A 2 -Term vernachlässigbar, wenn<br />

〈Lz〉 = 0<br />

diamagnetische Effekte für im Atom gebundene e − kleiner als paramagnetische;<br />

das ist anders für freie oder fast freie (= Metall-) Elek-<br />

tronen<br />

<br />

VergleichparamagnetischerTerm–Coulomb-Energie<br />

<br />

e<br />

2m 〈Lz〉B <br />

e2 (e/2m)¯hB<br />

≈<br />

/4πε0a e2 1<br />

=<br />

/4πε0a 2 α<br />

kleineÄnderungderEnergieniveaus<br />

a = ¯h2 4πε0<br />

me 2<br />

Bc<br />

e/4πε0a2 = 2·10−10 B<br />

[Gauß]<br />

183<br />

<br />

:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!