09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zweiSpinwellenfunktionenmultipliziertwird,mandasProblemvollständig<br />

gelöst hat. Das bedeutet aber eine Erweiterung des Hilbertraums<br />

überdendurch dieEigenfunktionendesOrtsoperatorsaufgespanntenFunktionenraumhinaus.FürunsereZweckegenügtes,uns<br />

auf denspinlosenFall zu beschränken.<br />

9.2.2 Vorgehenbei derLösungdesWasserstoffproblems<br />

Dass Beispiel 3) des vorhergehenden Absatzes richtig ist, müssen wir erst<br />

nochzeigen.DiesstellteinenTeilderLösungdesWasserstoffproblemsdar,<br />

beiderwir in folgendenSchrittenvorgehenwerden:<br />

i) BeweisderVertauschbarkeit<strong>von</strong> ˆH und ˆL 2 und ˆLz<br />

ii) quantenmechanischeAufspaltung<strong>von</strong> ˆp 2<br />

iii) BestimmungderEigenwerteundEigenvektoren<strong>von</strong> ˆL 2<br />

iv) Aufstellen und Lösen einer eindimensionalen Schrödingergleichung<br />

für dieRadialkomponentederWellenfunktion<br />

⇓<br />

fertig!<br />

9.2.3 Beweis der Vertauschbarkeit <strong>von</strong> Hamiltonoperator und Drehimpulsoperator<br />

DefinitiondesDrehimpulsoperators<br />

ˆL = ˆx× ˆp = −ˆp× ˆx (4)<br />

Istdiesmöglich,d.h.ist LeinhermitescherOperator?GiltdiezweiteGleichungauch<br />

für dieOperatoren ˆx und ˆp ?<br />

Zur Entscheidung der ersten Frage betrachten wir die KomponentendarstellungdesKreuzprodukts:<br />

wobei 29<br />

ˆLi = ε ijk ˆxj ˆp k, (5a)<br />

ε ijk =<br />

⎧<br />

⎪⎨ 1 wenn(i,j,k)eine geradePermutation<strong>von</strong> (1,2,3) ist<br />

−1 wenn(i,j,k)eine ungeradePermutation<strong>von</strong> (1,2,3) ist<br />

⎪⎩<br />

0 sonst<br />

(5b)<br />

undüber wiederholteIndizessummiertwird.<br />

29 εijk isteinantisymmetrischerTensor,wirdauchRiccischesSymbolgenannt,inkartesischen<br />

KoordinatenisteridentischmitdemLevi-Civita-Tensor.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!