09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

|e| ¯h<br />

µB =<br />

2m0<br />

BohrschesMagneton (14)<br />

Wir können unterscheiden zwischen dem paramagnetischen Beitrag zum<br />

gesamtenmagnetischenMoment<br />

|〈µ〉| = µB|〈L〉|/¯h<br />

unddemdiamagnetischenBeitrag<br />

〈µ〉 = − e2B 〈x<br />

4m0<br />

2 +y 2 〉 ≃ − e2B 6m0<br />

Istder paramagnetische Beitrag ungleich null, so überwiegter den diamagnetischen.Der<br />

diamagnetischeTermist immer ungleichnull.<br />

Die tatsächliche Niveauaufspaltung im H-Atomist wegendesElektronenspins<br />

anders - man hat gerade Zahlen <strong>von</strong> Niveaus = halbzahligen Drehimpuls(anomaler<br />

Zeemaneffekt).<br />

a 2 .<br />

11.4 Kanonischerund kinetischerImpuls<br />

KanonischerImpuls p,kinetischerImpuls m˙x<br />

m˙x = p−eA (15)<br />

Kommutatorrelationen:<br />

[xi,pj] = i¯h δij<br />

[xi,m˙xj] = i¯h δij<br />

[xi,xj] = [pi,pj] = 0<br />

[m˙xi,m˙xj] = [pi −eAi,pj −eAj]<br />

= −e[pi,Aj] −e[Ai,pj]<br />

= i¯he <br />

∂i Aj− ∂j Ai = i¯heǫijkB k<br />

<br />

ǫijkBk = ǫijk ǫklm∂lAm = <br />

δilδjm− δimδjl ∂l Am<br />

<br />

= ∂iAj−∂jAi<br />

[xi, m˙xj] = i¯h δij [m˙xi,m˙xj] = i¯heǫ ijk B k (16)<br />

KomponentendeskinetischenImpulsesvertauschennichtmiteinander!(Das<br />

hatwichtige Konsequenzenfür dieBewegungim Magnetfeld.)<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!