09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BeispielMittelachse:<br />

Weg gleich weit für beide Teilwellen ❀ immer Berg auf<br />

Berg,Talauf Tal ⇒ konstruktiveInterferenz<br />

bei Wegdifferenz eine halbe Wellenlänge ⇒ destruktive<br />

Interferenz<br />

momentaneHöhenℜ(h1e iωt ),ℜ(h2e iωt )<br />

❀ I12 ∝ |h1 +h2| 2 = |h1| 2 +|h2| 2 +2|h1||h2|cos δ<br />

↑<br />

Phasendifferenz<br />

ii) Loch1offen, Loch2zu: I1 ∝ |h1| 2<br />

iii) Loch2offen, Loch1zu: I2 ∝ |h2| 2<br />

also: iv) I12(x) = I1(x)+ I2(x)<br />

<br />

I12(x) ∝ I1(x)+ I2(x)+2 I1(x)I2(x)cos δ(x)<br />

<br />

Interferenzterm<br />

[keine δ-Funktion!]<br />

3.3 Elektronen<br />

ImFolgendenbetrachtenwireinigeVarianteneinesquantenmechanischen<br />

Doppelspaltexperiments.InderPraxisistderexperimentelleAufbaukomplizierter<br />

als ich ihn darstellen werde; die Dimensionen der benötigten<br />

Doppelspalteetwawärensoklein,dasssieeineechtefertigungstechnische<br />

Herausforderungdarstellenwürden.Deshalbskizziereich dieExperimente<br />

zunächst als Gedankenexperimente, <strong>von</strong> denen wir aufgrund anderer<br />

Experimente und aufgrund der Theorie einfach wissen, was herauskommenwürde,könnteman<br />

siewie abgebildetdurchführen.<br />

ZunächstDiskussion alsGedankenexperiment (konzeptionelleEinfachheit)<br />

Im Anschlusszeigeich, dasssolche Experimentetatsächlich gemachtworden<br />

sind und zwar mit Neutronen.Es stellt sich heraus, dass die quantenhaften<br />

und Wellenaspekte für alle mikroskopischen Teilchen gleich sind.<br />

Elektronen, Photonen, Natronen verhalten sich gleichartig, d. h. sie zeigensowohl<br />

” Klumpigkeit“,alsoteilchenartigeräumlicheLokalisierung,als<br />

auch Wellenaspekte. In Wirklichkeit können sie also weder Teilchen noch<br />

Wellensein,aberimmerhinsindsiealledasGleiche.(DerUnterschiedzwischenMaterieundStrahlungwird<br />

weitgehendaufgehoben).<br />

Elektronen,Photonen,Neutronen:gleichartigesVerhalten<br />

19<br />

(2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!