09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EskannnurdieEnergieaufgenommenbzw.abgegebenwerden,<br />

die der Frequenz ( ” eines Quantums des“) harmonischen Oszillatorsentspricht.<br />

Die Bedingungm = l±1 nenntman Auswahlregel.<br />

ii) ZentralsymmetrischesFeld<br />

Eigenfunktionenin Ortsdarstellung<br />

ψ nlm(r, ϑ, ϕ) = R nl(r)Y l,m(ϑ, ϕ)<br />

x = rer(ϑ, ϕ)<br />

<br />

xn,l,m,n ′ ,l ′ ,m ′ =<br />

<br />

·<br />

r 2 drR nl(r)rR n ′ l ′(r) (62)<br />

er(ϑ, ϕ)Y l,m(ϑ, ϕ) Y e ′ ,m ′(ϑ, ϕ)dΩ<br />

erstesIntegralin(62) – keineallgemeine Aussagen<br />

(❀i.A. =0)<br />

zweitesIntegralin (62): RekursionsformelnfürY l,m<br />

= 0 nur,wenn<br />

l ′ −l ≡ ∆l = ±1 m ′ −m = ∆m =<br />

AuswahlregelnfürZentralfeld<br />

169<br />

<br />

±1<br />

0<br />

(63)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!