09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(höherealsDipolnäherungerfordertBerücksichtigungdesMagnetfelds)<br />

A = −exa e ikx F<br />

Dipolnäherung: VernachlässigungderOrtsabhängigkeitindenExponentialfunktionen,diein<br />

A bzw. H S (t) auftreten.<br />

VerschwindenÜbergangswahrscheinlichkeiteninDipolnäherung,so<br />

muss man, um ein aussagefähiges Ergebnis zu bekommen, die Exponentialfunktion<br />

entwickeln; als nächstes wären Quadrupolterme zu<br />

berücksichtigen<br />

AQ = −exa (ikx)F<br />

(und dasMagnetfeld).<br />

LösenderSchrödingergleichungin ersterOrdnung nach (44)<br />

c (1)<br />

m (t) = cm(0)+ 1<br />

i¯h ∑ n<br />

t<br />

0<br />

dτ H S mn(τ)e −iωnmτ cn(0)<br />

Mit cn(0) = δ nl<br />

und H S mn(t) = Amn e −iωt + A ∗ nm e iωt , Amn = 〈m|A|n〉 ,<br />

wird daraus für m = l<br />

c (1)<br />

m (t) = 1<br />

t<br />

i¯h<br />

= 1<br />

i¯h<br />

Dipolnäherung<br />

= A ml<br />

i¯h<br />

A ml = −eFa〈m|x|l〉<br />

H<br />

0<br />

S ml (τ) e−iωlmτ dτ<br />

t<br />

0<br />

<br />

A ml e i(ω ml−ω)τ + A ∗ lm e −i(ω lm−ω)τ <br />

dτ<br />

ei(ωml−ω)t −1<br />

i(ωml − ω) + A∗ lm<br />

i¯h<br />

e −i(ω lm−ω)t −1<br />

(−i)(ω lm− ω)<br />

Matrixelemente des Ortsoperators spielen eine entscheidende<br />

Rolle: x ml = (x ml, y ml, z ml)<br />

angenäherteResonanz (ein Nennerklein)<br />

1) Absorption:<br />

ω ml ≈ ω ⇒ ω lm− ω ≈ −2ω<br />

¯h ω ml = Em−E l ≈ ¯hω Em ≈ E l +¯hω<br />

(51)<br />

Energie des Atomsystems nach dem Übergang um ¯hω größerals<br />

vorher, einLichtquant wird absorbiert<br />

zweiter Termhat großenNenner vernachlässigen<br />

|e ix −1| 2 = |e ix 2(e ix 2 −e −ix 2<br />

<br />

2isin x<br />

)|<br />

2<br />

2 = 4sin<br />

164<br />

2 x<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!