09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Je nachdem, ob H S <strong>von</strong> der Zeit unabhängig ist oder nicht, spricht<br />

man<strong>von</strong>zeitunabhängigerbzw.schrödingerscherStörungsrechnung<br />

oder<strong>von</strong>zeitabhängiger bzw. diracscher Störungsrechnung.<br />

Störungsrechnung<br />

(1) zeitunabhängige Störungsrechnung(Rayleigh-Schrödinger)<br />

(a) ohneEntartung<br />

(b) mit Entartung<br />

(a): GegenstanddesInteresses:VerschiebungderEigenwerte<br />

(Änderung der Wellenfunktionen)<br />

(b): Beispiel: H-Atom unter dem Einfluss eines äußeren zeitlich<br />

konstantenelektrischenFelds<br />

H = H0+H S<br />

H S = exE<br />

FürFelder,diekleingegenüberderatomarenFeldstärkesind<br />

gilt:<br />

9 V<br />

Eangelegt ≪ Eatomar =10<br />

cm<br />

<br />

¯H<br />

<br />

<br />

S<br />

<br />

<br />

<br />

=<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

¯H 0<br />

E angelegt<br />

Eatomar<br />

<br />

<br />

<br />

≪ 1<br />

Energieverschiebungen:Stark-Effekt<br />

AufspaltungderentartetenEigenwerte–AufhebungderEntartung<br />

(2) zeitabhängige Störungstheorie<br />

etwa:AtomunterdemEinflusseineszeitlichveränderlichenäußeren<br />

Feldes<br />

H S (t) = exE(t)<br />

❀ Berechnung<strong>von</strong>Dipolmoment,Dielektrizitätskonstantenbzw.<br />

Suszeptibilität<br />

unter anderen Bedingungen: Übergänge <strong>von</strong> einem Niveau<br />

zum anderen(Absorption,Emission)<br />

(ii) Variationsverfahren<br />

wenn Aufspaltung H0 + HS nicht möglich, kann dies das Verfahren<br />

derWahlsein<br />

〈ψ|H|ψ〉<br />

= Minimum<br />

〈ψ|ψ〉<br />

wähle Ansatz für |ψ〉, der <strong>von</strong> einem Satz <strong>von</strong> Parametern abhängt,<br />

minimiere o.g.Funktionalbezüglich dieserParameter<br />

Man kann so Eigenwerte und Eigenfunktionen näherungsweise berechnen<br />

(underhält obereAbschätzungenderEigenwerte).<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!