09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

elativistisches freiesTeilchen: vϕ = E0<br />

p0<br />

⇒ vg ·vϕ = c 2<br />

vϕ hat keinebesonderephysikalischeBedeutung<br />

Dispersion: vg hängtexplizit <strong>von</strong> p0 ab<br />

❀ ein Wellenpaket, das nicht aus einer engen Verteilung <strong>von</strong><br />

Impulsenum p0 besteht,bewegtsich nicht formerhaltend<br />

oft sagt man, Dispersion liege vor, wenn vϕ = vg (nicht<br />

ganz richtig, da bei E = a· p+b vϕ = vg aber trotzdem<br />

formerhaltendeBewegung)<br />

5.3 Wahrscheinlichkeitsinterpretation<br />

5.3.1 Dispersion, Breitfließen<br />

Das Ergebnis eines sich mit konstanter Form bewegenden Wellenpakets<br />

folgt aus dem Abbruch der Entwicklung in ∆p nach der ersten Ordnung,<br />

ist alsoi.A. eineNäherung.<br />

NächsteOrdnungin ∆p:<br />

E(p) = E(p0)+ dE<br />

<br />

<br />

<br />

dp<br />

p0<br />

∆p+ 1<br />

2<br />

d2 <br />

E<br />

<br />

dp2 ∆p<br />

p0<br />

2<br />

<br />

istexaktfür einfreies nichtrelativistisches Teilchen<br />

E(p) = (p0+ ∆p) 2<br />

=<br />

2m<br />

p2 <br />

0 p0 ∆p2<br />

+ ∆p+<br />

2m m 2m<br />

ψ(x,t) = 1<br />

√ 2π¯h e i<br />

¯h (p0x−E(p0)t) A(x,t)<br />

A(x,t) =<br />

∞<br />

i<br />

¯h<br />

d∆pg(p0 + ∆p)e<br />

−∞<br />

∆p<br />

<br />

x− dE<br />

<br />

<br />

dp t i −<br />

p0 2¯h<br />

e ∆p2 d2E dp2 t<br />

p0<br />

was nicht mehrdieForm f(x−vt) hat<br />

Beispiel:GaußschesWellenpaket,freies Teilchen(Übungsaufgabe)<br />

ψ(x,0) = (πξ0 2 ) −1 4 e i<br />

¯h p0x e −x 2 /2ξ0 2<br />

ψ(x,t) = (πξ0 2 ) −1<br />

4 ξ0<br />

a(t) = ξ0<br />

<br />

a(t) e<br />

1+i¯ht/mξ0 2<br />

36<br />

<br />

<br />

i<br />

¯h p0x− p0 2<br />

2m t<br />

<br />

e −(x−p 0t/m)2 2a(t) 2<br />

<br />

(15)<br />

(16)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!