09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Quantenverhalten-das ” einzige“ Geheimnisder<br />

<strong>Quantenmechanik</strong>(?)<br />

Wir betrachten zunächst zwei klassische Doppelspaltexperimente, dann Variationen<br />

eines quantenmechanischen. Die Idee, dass diese Überlegungen<br />

ausreichen,daseinzigeGeheimnisder<strong>Quantenmechanik</strong>zuidentifizieren,<br />

also denjenigenAspekt,dessenKlärung zu einem vollständigen Verständnis<br />

der <strong>Quantenmechanik</strong> führen würde, geht auf Feynman zurück. Heute<br />

wird man wahrscheinlich geneigt sein, eine darüber hinaus gehende<br />

Schwierigkeit in gewissen Phänomenen zu sehen, die in Zwei-Teilchen-<br />

Systemen auftreten (in der Vorlesung wird darauf im Kapitel 12 zum Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxoneingegangen).<br />

3.1 MaschinengewehrmitKugeln<br />

Annahmen: undurchlässigePanzerwand<br />

unzerstörbareKugeln ⇒ nurganzeKugelnkommenim<br />

Detektoran (Schachtelmit Sand) “Klumpigkeit”<br />

starkstreuendesGewehr<br />

Vorgehen: setzeDetektoran Ort x, schieße N<br />

zähle aufgefangeneKugeln Na P(x) = Na<br />

N<br />

(Wahrscheinlichkeit eines<br />

Treffers bei bzw.<br />

” um“x)<br />

wiederholemit anderen x<br />

Ergebnisse: i) beideLöcheroffen P12(x)<br />

(Maximum bei x = 0, wenn AbstandderLöchernicht<br />

zu groß)<br />

ii) Loch 1offen,Loch2zu P1(x)<br />

iii) Loch 2offen,Loch1zu P2(x)<br />

P12(x) = P1(x)+P2(x) (1)<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!