09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

p =<br />

Allgemein:<br />

F(p) =<br />

<br />

dp dx ′¯h<br />

<br />

∂<br />

i ∂x ′ei<br />

¯h px′<br />

<br />

ψ ∗ (x ′ ,t)<br />

<br />

¯h i<br />

e¯h i px′<br />

ψ ∗ (x ′ ∞<br />

<br />

,t) <br />

−<br />

−∞<br />

<br />

¯h<br />

<br />

dx<br />

i<br />

′ e i<br />

¯h px′ ∂<br />

∂x ′ ψ∗ (x ′ <br />

,t)<br />

= 1<br />

<br />

2π¯h<br />

0<br />

<br />

i −<br />

dxe ¯h px ψ(x,t)<br />

= 1<br />

<br />

−<br />

2π¯h<br />

¯h<br />

dx<br />

i<br />

′<br />

<br />

dx dpe i<br />

¯h p(x′ −x)<br />

<br />

2π¯h δ(x−x ′ ∂<br />

∂x<br />

)<br />

′ ψ∗ (x ′ ,t)ψ(x,t)<br />

= − ¯h<br />

<br />

∞ ∂<br />

dx<br />

i −∞ ∂x ψ∗ <br />

(x,t) ψ(x,t)<br />

= − ¯h<br />

i ψ∗ ∞<br />

<br />

(x,t)ψ(x,t) <br />

+<br />

−∞<br />

<br />

¯h<br />

∞<br />

dxψ<br />

i −∞<br />

∗ (x,t) ∂<br />

∂x ψ(x,t)<br />

=<br />

∞<br />

−∞<br />

∞<br />

∞<br />

−∞<br />

0<br />

dx ψ ∗ (x,t) ¯h<br />

<br />

∂<br />

∞<br />

ψ(x,t) = dx ψ<br />

i ∂x −∞<br />

∗ (x,t)ˆp ψ(x,t)<br />

dx ψ ∗ (x,t)ˆp ψ(x,t) (38)<br />

−∞<br />

ˆp vertauschtnicht mit x, denn<br />

ˆpx−xˆp = ¯h<br />

i<br />

dx ψ ∗ <br />

¯h ∂<br />

∞<br />

(x,t)F ψ(x,t) = dx ψ<br />

i ∂x −∞<br />

∗ (x,t)F(ˆp) ψ(x,t)<br />

∂<br />

∂x x−x¯h<br />

i<br />

∂<br />

∂x<br />

= ¯h<br />

i<br />

wasman üblicherweisein derForm<br />

[ˆp,x] = ¯h<br />

i<br />

(39)<br />

(40)<br />

schreibt, wo [A,B] ≡ AB−BA als Kommutator der Operatoren A und B<br />

bezeichnetwird<br />

❀ esistin (39) also wichtig, dass F(ˆp) zwischen ψ ∗ und ψ steht<br />

Vorsichtbeiallgemeinen Funktionen<strong>von</strong> x und p:<br />

<br />

xp = dx ψ ∗ <br />

xˆpψ px = dx ψ ∗ ˆpxψ<br />

<br />

px−xp = dx ψ ∗ <br />

(ˆpx−xˆp)ψ = dx ψ ∗¯h ¯h<br />

ψ =<br />

i i<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!