09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wasserstoff-ähnlichesAtom(Kernladungszahl Z, ein Elektron)<br />

H0 = p2<br />

−<br />

2m0<br />

Ze2<br />

4πε0r<br />

(40)<br />

mit der ersten relativistischen Korrektur der kinetischen Energie ist die<br />

Störung<br />

H1 = − 1<br />

8<br />

(p 2 ) 2<br />

2m0c 2<br />

m3 1<br />

= −<br />

0c2 zu addieren: H = H0+H1.<br />

<br />

H0+ Ze2<br />

2<br />

4πε0r<br />

Dies führt zu einer Energieverschiebung der Niveaus (1. Ordnung Störungstheorie)<br />

∆Enlm = 〈nlm|H1|nlm〉 = − 1<br />

2m0c2 <br />

E 2 n +2EnZ e2<br />

<br />

1<br />

4πε0 r nl<br />

<br />

Ze2 2<br />

1<br />

+<br />

4πε0 r2 <br />

mit 44<br />

<br />

1<br />

r<br />

<br />

1<br />

r2 <br />

nl<br />

nl<br />

= 〈nlm| 1<br />

r<br />

|nlm〉 = Z<br />

aBn 2<br />

= 〈nlm| 1<br />

|nlm〉 =<br />

r2 ∆E nlm = − m0c 2 (Zα) 4<br />

2n 4<br />

⇒ ∆E nlm < 0 ∀n,l<br />

11.8.2 Spin-Bahn-Kopplung<br />

Dirac-Gleichung<br />

Z2 a2 Bn2l+ 1<br />

2<br />

<br />

n<br />

l+ 1<br />

2<br />

❀ H2 = 1<br />

2m2 1 dV(r)<br />

S· L<br />

0c2 r dr<br />

− 3<br />

<br />

4<br />

V(r) = e Φ(r) potentielle Energie im elektrostatischenPotential<br />

Φ(r)<br />

heuristischesVerständnis<strong>von</strong> (44):<br />

E = −∇Φ = − x<br />

r<br />

nl<br />

(41)<br />

(42a)<br />

(42b)<br />

(43)<br />

(44)<br />

dΦ<br />

dr im Ruhesystemdese− ,dasmit derGeschwindig-<br />

keit v um dasProtonkreist,existierteinMagnetfeld B = − 1<br />

c 2v×E<br />

44 Eigentlich müsste man hier Störungstheorie mit Entartung machen, aber die Zustände<br />

|nlm〉sind bereitsdieadaptiertenEigenfunktionen, da 〈nlm|H 1|nl ′ m ′ 〉 = 0 für l = l ′ oder<br />

m = m ′ .<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!