09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese Ableitung soll in den Übungen durchgeführt werden, deshalb wird<br />

hiernur eingroberÜberblick über dieVorgehensweisegegeben.<br />

Energiedichteim Hohlraum: Produkt aus Dichte n(ω) der Eigenschwingungen<br />

(stehende elektromagnetische Wellen)undmittlerer<br />

Energie ε(ω,T) proEigenschwingungbeiderTemperaturT<br />

u(ω,T) = n(ω) ε(ω,T) (4)<br />

n(ω)–folgtausGeometriedesHohlraums(selbeGrößeinklassischerPhysiku.<strong>Quantenmechanik</strong>)<br />

Übungen:<br />

n(ω) = ω2<br />

π 2 c 3<br />

(2Polarisationen)<br />

fürgroßeVolumina<strong>von</strong> derForm desHohlraums unabhängig<br />

klassischemittlereEnergieproEigenschwingung?<br />

Gleichverteilungssatz! harmonische Oszillatoren<br />

(als Wandmaterialetwa)<br />

MittlerekinetischeEnergie 1<br />

2 kBT<br />

mittlerepotentielleEnergie 1<br />

2 kBT<br />

also:<br />

❀ ε(ω,T) = kBT (6)<br />

u(ω,T) = ω2<br />

π 2 c 3kBT<br />

Strahlungsgesetz<strong>von</strong> RayleighundJeans<br />

Problem:Ultraviolett-Katastrophe!<br />

E = V<br />

∞<br />

Vergleichmit Experiment:<br />

0<br />

u(ω,T)dω = VkBT<br />

π 2 c 3<br />

benötigt:korrekteInterpolationsformel!<br />

∞<br />

ω<br />

0<br />

2 dω = ∞<br />

9<br />

(5)<br />

(7)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!