09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu denentartetenEigenwertenE = p2<br />

2m <strong>von</strong> ˆH.<br />

Da ψp und ψ−p zu verschiedenen Eigenwerten <strong>von</strong> P gehören, ist in<br />

dem gemeinsamen System<strong>von</strong> Eigenfunktionen<strong>von</strong> ˆH und P, nämlich<br />

cos p p<br />

¯h x, p ≥ 0; sin ¯h x, p > 0 ,die Entartungaufgehoben.<br />

Anmerkung:Dass P nurdie Eigenwerte±1hat,folgt aus<br />

P 2 |ψ〉 = |ψ〉 [gilt für jedeFunktion]<br />

und P 2 |ψ〉 = λ 2 |ψ〉 [gilt für jedeEigenfunktion]<br />

λ 2 = 1<br />

2) freies Teilchenin 2D<br />

ˆH = ˆp2 x + ˆp 2 y<br />

2m<br />

DieEigenwerte E = p2 x + p 2 y<br />

2m<br />

sindfürE > 0unendlichfachentartet:<br />

i<br />

Eigenfunktionen: ϕpx,py (x,y) = e¯h (pxx+pyy)<br />

.<br />

Zum Eigenwert E gehören alle Eigenfunktionen, deren<br />

Parameter (px, py) einen Kreis mit Radius √ 2mE<br />

um denUrsprungbilden.<br />

Das sindebeneWellenmit gleichemBetragderWellenzahl,aber verschiedenenAusbreitungsrichtungen.<br />

VollständigerSatz<strong>von</strong>Operatoren:<br />

<br />

ˆH, ˆpx, ˆpy<br />

[{ ˆH, ˆpx} allein reicht nicht aus, da ein Eigenwertpaar (E,px) die py-<br />

Komponente nur bis aufs Vorzeichen bestimmt; der Satz { ˆH, ˆpx} reduziert<br />

dieEntartung<strong>von</strong> ∞fach auf zweifach].<br />

3) H-Atom<br />

VollständigerSatz<strong>von</strong>Operatoren:<br />

ˆH, ˆL 2 , ˆLz, ˆSz<br />

<br />

Hierbei sind ˆLz die z-Komponente des Drehimpulses und ˆSz die des<br />

Spins,mit denwir unsvorläufig nicht beschäftigen.<br />

<br />

WennwirunsaufdenOrtsraumbeschränken,istderSatz ˆH, ˆL 2 <br />

, ˆLz<br />

vollständig–jedederEigenfunktionenistdannimOrtsraumeindeutig<br />

bestimmt.<br />

Berücksichtigt man noch den Freiheitsgrad des Elektronenspins, so<br />

zeigt sich, dass erst wenn jede dieser Eigenfunktionen mit einer <strong>von</strong><br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!