09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.3 NormalerZeeman-Effekt<br />

Wasserstoffatomim Magnetfeld,Vernachlässigungdes B 2 -Terms 40<br />

H = H0 − e<br />

2m0<br />

BLz<br />

H0 = − ¯h2<br />

∇<br />

2m0<br />

2 − e2<br />

4πε0r<br />

H0 vertauscht mit Lz ⇒ Eigenfunktionen ungeändert durch den Zusatzterm<br />

<br />

Hψnlm = − Eion<br />

<br />

e¯hB<br />

− m ψ<br />

n2 nlm<br />

(10)<br />

2m0<br />

E nlm = − Eion<br />

n 2 +¯h ωLm (11)<br />

ωL = − eB<br />

2m0<br />

(8)<br />

(9)<br />

Larmorfrequenz (12)<br />

(11) ⇒ einNiveau wird in 2l +1äquidistanteNiveaus aufgespalten<br />

(klassisch: drei, je nach dem ob Elektronendrehimpulsparallel, orthogonaloderantiparallel<br />

zu B-Feld)<br />

Quantenmechanisch wird die Anzahl der möglichen Übergänge durch die<br />

Auswahlregel ∆m = −1,0,1 eingeschränkt ⇒ nur 3 Linien sichtbar! 41<br />

(sieheGrafik)<br />

Zum Paramagnetismus beitragendes magnetisches Moment aufgrund des<br />

Bahndrehimpulses<br />

µ = e<br />

L = −<br />

2m0<br />

µBL<br />

¯h<br />

<br />

µ = − ∂H<br />

<br />

∂B<br />

40 WegendesAuftretensderQuantenzahl m nennen wirdieMasse m0.<br />

41 Das heißtdreiLinienproPaar <strong>von</strong>Niveaus l, l+1mitunterschiedlichem Energieabstand.<br />

Aber die Übergänge zwischen zwei festen solchen Niveaus haben nur drei verschiedene<br />

Frequenzen, weil der Abstand ¯hωL zwischen den Unterniveaus gleich ist. Dies ändert sich<br />

bei BerücksichtigungdesSpins,wie wirsehenwerden.<br />

184<br />

(13)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!