09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

∀x0 : ϕ ′ (x0) macht höchstens endliche Sprünge, ist damit selbst<br />

beschränkt(etwadurch eineKonstante ˜C)<br />

<br />

<br />

x0+ε<br />

|ϕ(x0+ ε)− ϕ(x0− ε)| = <br />

ϕ ′<br />

<br />

<br />

(x)dx<br />

≤ 2ε· ˜C −→ 0<br />

ε→0<br />

x0−ε<br />

ϕ(x) iststetig (q.e.d.,Teil1)<br />

istaber ϕ(x)stetig,solässtsichdieAbschätzung(3) nochverbessern<br />

<br />

ϕ ′ (x0 + ε)− ϕ ′ (x0 − ε) <br />

≤ 2ε sup k<br />

[x0−ε,x0+ε]<br />

2 (x)ϕ(x) −→ 0<br />

ε→0<br />

ϕ ′ (x) iststetig (q.e.d.,Teil2)<br />

iii) An Stellen,wodasPotentialeine δ-Funktions-Singularitätbesitzt,<br />

gilt<br />

V(x) = Vs(x)+V0δ(x−a) (Vs(x)stückweisestetig) (4)<br />

ϕ ′ (a+0)− ϕ ′ (a−0) = 2m<br />

¯h 2 V0 ϕ(a) (5)<br />

ϕ(a+0)− ϕ(a−0) = 0 (6)<br />

(ϕ(x) bleibt stetig)<br />

DenBeweisführenwirnichtdurch,dieBeweisideeistwiebeiii),dass<br />

ein singuläres Verhalten <strong>von</strong> ϕ ′′ (x) durch Integrieren abgeschwächt<br />

wird,d.h.eine δ-Funktions-Singularität<strong>von</strong> ϕ ′′ wirdzueinerSprungsingularität<br />

<strong>von</strong> ϕ ′ , derenIntegrationzu Stetigkeitführt.<br />

Anmerkung: Aus der Stetigkeit <strong>von</strong> ϕ und der Forderung, dass ϕ im Unendlichenverschwindet,folgtdieEndlichkeit<strong>von</strong><br />

ϕ.<br />

Nutzen <strong>von</strong> ii) und iii): Kann man die Schrödingergleichung in den Bereichen<br />

lösen, wo V(x) stetig ist, so liefern die Stetigkeit <strong>von</strong> ϕ und ϕ ′ bzw.<br />

Gl. (5),(6) Randbedingungenan den ” Nahtstellen“,woV(x) einenSprung<br />

macht odereine δ-Funktions-Singularitätbesitzt.<br />

6.2 EindimensionalesKastenpotential(Elektron aufder Stange)<br />

56<br />

(a > 0)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!