09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

∑dn|αn〉 = A ∑<br />

n n<br />

∑ n<br />

dn〈αm|αn〉 = 〈αm|A<br />

∑<br />

n<br />

δmn<br />

dm = ∑ n<br />

cn|αn〉 〈αm|·<br />

cn|αn〉<br />

〈αm|A|αn〉cn ≡ ∑ n<br />

Amncn<br />

Amn = 〈αm|A|αn〉 (20)<br />

MatrixelementedesOperators A<br />

Gleichung (20) lautet in Vektorschreibweise<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞⎛<br />

d1 A11 A12 A13 ···<br />

⎜ d2<br />

⎟ ⎜<br />

⎟ ⎜ A21 A22 A23 ··· ⎟⎜<br />

⎟⎜<br />

⎜<br />

⎝ d3<br />

⎟ = ⎜<br />

⎠ ⎝ A31 A32 A33 ··· ⎟⎜<br />

⎠⎝<br />

. . .<br />

|ϕ〉<br />

A<br />

Anstatt mit Wellenfunktionen wie Schrödinger (1926) kann man auch mit<br />

Spaltenvektorenarbeiten; die Vektor-Matrix-SchreibweiselegtdenNamen<br />

Matrizenmechanik fürdiese<strong>von</strong>Heisenberg1925eingeführteFormulierung<br />

der<strong>Quantenmechanik</strong> nahe. 20<br />

adjungierterOperator:<br />

(A † )mn = Anm ∗<br />

denn: <br />

αm<br />

A † <br />

αn = 〈αn|A|αm〉 ∗<br />

hermitescher/symmetrischerOperator:<br />

Amn = Anm ∗<br />

reelle Diagonalelemente<br />

Elemente, die durch Spiegelung an der Diagonalen auseinander hervorgehen,sindkonjugiertkomplex<br />

(VerallgemeinerungdersymmetrischenreellenMatrix)<br />

C1<br />

C2<br />

C3<br />

.<br />

|ψ〉<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

7.7 Einfache AnwendungendesFormalismus<br />

7.7.1 Messungen<br />

Wir haben bereits besprochen, dass man, damit die Quantentheorie überhaupteinenSinnhat,fordernmuss,dassdieWiederholungeinerMessung<br />

nach hinreichendkurzerZeitwiederdasselbeErgebnisliefert. 21<br />

20EinedritteFormulierungder<strong>Quantenmechanik</strong>mithilfe<strong>von</strong>Pfadintegralenwurde1942<strong>von</strong> Feynmangegeben.<br />

21Vorausgesetzt,dieMessapparaturistgutgenug! 86<br />

(21)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!