09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

weitergilt [siehe(4)]<br />

<br />

1<br />

<br />

<br />

σ1·a|ψ〉 = axσ1x +ayσ1y +azσ1z √2 |z+〉 1 |z−〉 2−|z−〉 1 |z+〉 2<br />

= 1 <br />

<br />

√ ax |z−〉 1 |z−〉 2−|z+〉 1 |z+〉 2<br />

2<br />

<br />

<br />

+ay<br />

+az<br />

i|z−〉 1 |z−〉 2 +i|z+〉 1 |z+〉 2<br />

<br />

<br />

|z+〉 1 |z−〉 2 +|z−〉 1 |z+〉 2<br />

(12a)<br />

und man verifziert leicht, dass jeder der drei Zustände in eckigen Klammern<br />

orthogonal auf |ψ〉 ist und dass sie außerdem paarweise orthogonal<br />

sind.<br />

und<br />

⇒ 〈ψ|σ1·a|ψ〉 = 0 (13a)<br />

σ2·b|ψ〉 =<br />

<br />

1<br />

√2<br />

<br />

<br />

bxσ2x +byσ2y +bzσ2z<br />

<br />

|z+〉 1 |z−〉 2 −|z−〉 1 |z+〉 2<br />

= 1 <br />

<br />

√ bx |z+〉 1 |z+〉 2−|z−〉 1 |z−〉 2<br />

2<br />

<br />

<br />

+by −i|z+〉 1 |z+〉 2−i|z−〉 1 |z−〉 2<br />

<br />

+bz<br />

<br />

−|z+〉 1 |z−〉 2 −|z−〉 1 |z+〉 2<br />

=<br />

(12a) −σ1·b|ψ〉 (12b)<br />

⇒ 〈ψ|σ2·b|ψ〉 = 0 (13b)<br />

〈ψ|(σ1·a)(σ2·b)|ψ〉 = −〈ψ|(σ1·a)(σ1·b)|ψ〉 (13c)<br />

unddiewechselseitigeOrthogonalitätderZuständein(12a)bzw.(12b)[die<br />

ja bis aufsVorzeichenidentisch mit denen<strong>von</strong>(12a) sind]führt zu 49<br />

〈ψ|(σ1·a)(σ2·b)|ψ〉 =<br />

2<br />

−〈ψ|ax σx1<br />

(13c)<br />

<br />

1<br />

2<br />

bx +ay σy1<br />

<br />

1<br />

2<br />

by +az σz1<br />

<br />

1<br />

bz|ψ〉<br />

= −ax bx −ayby −azbz = −a·b (13d)<br />

Mit (13) wird aus(11)<br />

w(a,b) = 1<br />

4 〈ψ|(1+σ1·a)(1−σ1·b)|ψ〉 = 1<br />

4 (1−a·b)<br />

= 1<br />

(1+P(a,b)), (14)<br />

4<br />

49 Wirkönnenetwas ausführlicherunter Ausnutzung einerbekannten Identität schreiben<br />

−〈ψ|(σ 1 ·a)(σ 1 ·b)|ψ〉 = −〈ψ|a·b|ψ〉−i〈ψ|σ·(a×b)|ψ〉.<br />

DerTermmitdemVektorproduktistnull.<br />

204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!