09.03.2013 Aufrufe

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Skript Quantenmechanik - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

⇒ ∑ j<br />

<br />

αj αj<br />

= 1<br />

Vollständigkeitsrelation<br />

7.4 Uneigentliche Vektoren(Diracvektoren)<br />

Wenn das Spektrum des Hamiltonoperators einen kontinuierlichen Anteil<br />

hat, reicht der bisher betrachtete Raum, d.h. der Raum der Hilbertvektoren<br />

nicht aus. Die Separabilität geht verloren, man erhält überabzählbare<br />

Mengenlinear unabhängigerVektoren.<br />

KontinuierlichesSpektrum ❀ VerlustderSeparabilität<br />

❀ uneigentlicheVektoren<br />

↑<br />

erhältlich durch Grenzwertprozesse aus Hilbertraumvektoren<br />

(effektive ErweiterungdesHilbertraums)<br />

abzählbaren orthonormierten Satz <strong>von</strong> eigentlichen, d.h. Hilbertvektoren{<br />

<br />

αj }, j = 0,1,2,...<br />

ersetzeformal j → (p, ∆p) p ∈ N, ∆p = 1<br />

bilde Skalarproduktemit festenVektoren|ψ〉<br />

Grenzübergang:<br />

<br />

αp,∆p<br />

ψ ψ(p) = lim <br />

∆p→0 ∆p<br />

verkleinere ∆p zwecks<br />

Approximation kontinuierlichen<br />

Spektrums<br />

DieBegründungfürdenFaktor 1<br />

√∆p sehenwirspäter;eristbeimÜbergang<br />

<strong>von</strong> einerSummezu einem Integralnützlich.<br />

78<br />

(2)<br />

(3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!