16.05.2014 Aufrufe

1 Die Transzendentalien des Seins als onto-theologische ...

1 Die Transzendentalien des Seins als onto-theologische ...

1 Die Transzendentalien des Seins als onto-theologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In allen seinen Werken kommt Bonaventura immer wieder insbes. auf die von Augustin und<br />

Anselm stammenden Beweise für das Dasein Gottes zurück, und stets schließt er dabei auf die<br />

Notwendigkeit einer Existenz <strong>des</strong> ersten und höchsten Wesens, das einfach wegen seiner Evidenz<br />

nicht geleugnet werden kann. 119 Der Name bezeichnet Gott besonders <strong>als</strong> Ursprung <strong>des</strong><br />

Universums, zumal da gilt: „wenn es geschaffenes Sein gibt, dann auch das ungeschaffene Sein;<br />

wenn das Sein <strong>als</strong> Teilhabe da ist, dann auch das Sein <strong>als</strong> Wesen; wenn das Sein in<br />

Zusammenfügung besteht, dann auch das Sein in Einfachheit; wenn es Sein durch Vielfalt gibt,<br />

dann auch das Sein durch Einheitlichkeit bzw. Gleichheit an sich.“ 120<br />

In dem Beschluß zu dieser ersten Quaestio jedoch bringt Bonaventura zum Ausdruck, daß<br />

es trotz der ihm vorausgehenden umfänglichen Argumentation möglich sei, an einer Wahrheit zu<br />

zweifeln, selbst wenn diese das Merkmal der Evidenz an sich trägt. Denn die Zweifelsfreiheit der<br />

erwogenen Wahrheiten kann ernsthaft beeinträchtigt werden, sobald man die Möglichkeit eines<br />

Irrtums beim Erkennenden (ex parte cognoscentis) zuläßt, weil sich wegen der Mängel im Akt der<br />

Wahrnehmung bzw. in dem der Vergleichung oder dem der resolutio ein Irrtum im Verstehen<br />

ergeben mag. 121<br />

Bonaventura folgt hier dem bekannten <strong>onto</strong>logischen Argument <strong>des</strong> Anselmianismus, um<br />

sich Klarheit darüber zu verschaffen, was im Verstand vorgeht, wenn dieser die Bedeutung <strong>des</strong><br />

Gottesnamens nicht hinreichend und vollkommen erfaßt. Bei einem Mangel in der Wahrnehmung<br />

kann der Zweifel aufkommen, sobald der Name Gottes nicht im vollen und rechten Sinn seiner<br />

Bedeutung erfaßt wird, sondern nur teilweise (secundum aliquam sui conditionem). Bei der<br />

Götzenverehrung, etwa schließt man aus der Ansicht, Gott könne all das, was der Mensch nicht<br />

vermag, daß alles, was dem Menschen in diesem Sinn überlegen ist, auch Gott wäre. Im Akt <strong>des</strong><br />

Vergleichens kann der Zweifel entstehen, wenn ein parteilicher Vergleich durchgeführt wird, wie<br />

unitas. Hoc autem est, quod primo manifestum est de Deo, scilicet ipsius entitas, et quantum ad hoc non latet,<br />

sed patet; et ideo non est dubitabile, sed indubitabile”.<br />

119 In Hexaem., X, 10 (V, 378 b): “Primum speculabile est, Deum esse. Primum nomen Dei est esse, quod est<br />

manifestissimum et perfectissimum, ideo primum; unde nihil manifestius, quia quidquid de Deo dicitur<br />

reducitur ad esse; hoc est proprie proprium nomen Dei”. Vgl. ebenso den Text bei E. Gilson, La philosophie de<br />

saint Bonaventure, op.cit., insbes. “L’ evidence de l’ existence de <strong>Die</strong>u”, Kap. 3, S. 101-118.<br />

120 In Hexaem., X, 15 (V, 379 a): “...omnia creatura dicit, Deum esse secundum rationem originis: ut si est ens<br />

creatum, est ens increatum; et si est ens per participationem, est ens per essentiam; et si est ens per<br />

compositionem, est ens per simplicitatem; et si est ens per multiformitatem, est ens per uniformitatem vel<br />

identitatem”.<br />

121 De myst. trin., q. 1, a. 1, concl. (V, 49 b): “Si autem dicatur indubitabile secundo modo, secundum quod<br />

privat dubitationem, quae est per rationis defectum; sic concedi potest, quod propter defectum hominum<br />

dubitari ab aliquo potest, an Deus sit, et hoc seundum triplicem defectum intellectus cognoscentis: vel quantum<br />

ad actum apprehendendi, vel quantum ad actum conferendi, vel quantum ad actum resolvendi”.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!