16.05.2014 Aufrufe

1 Die Transzendentalien des Seins als onto-theologische ...

1 Die Transzendentalien des Seins als onto-theologische ...

1 Die Transzendentalien des Seins als onto-theologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. 1. Das erste göttliche Prinzip <strong>als</strong> Wirkursache<br />

Wenn von der notwendigen Einheit <strong>des</strong> ersten Prinzips die Rede ist, ergibt sich parallel<br />

dazu die Frage nach der Art und Weise, in der es sich in die Vielfalt der die sinnfällige wie<br />

einsehbare Welt bildenden Substanzformen ad extra entfaltet. Bei Bonaventura ließe sich die Frage<br />

wie folgt stellen: Wo nun einmal die Frage nach Gottes Dasein oder der ersten Ursache gelöst ist,<br />

zu der man über die Vielfalt der kontingenten Wesen -seien dies nun die sichtbaren Seienden oder<br />

unsere Seele- gelangt war, bleibt zu ermitteln, von welcher Art der Akt ist, mit dem Gott das<br />

Universum ursächlich hervorgebracht hat.<br />

Bonaventura behauptet nun, die Erzeugung irgendeiner Wirkung sei dreifacher Art:<br />

entweder aus sich selbst (de se ipso), d.h. aus dem, was wirkende Ursache ist; oder durch etwas<br />

Geschaffenes (de aliquo creato); oder aus dem Nichts (de nihilo). Würde Gott aus sich selbst<br />

schöpfen, so könnte er nur ein höchst einfaches Sein, ein Seien<strong>des</strong> mit seinem eigenen Wesen<br />

schaffen -wie das bei der innertrinitarischen Personenvielfalt auch der Fall ist-; wenn die Erzeugung<br />

dagegen über anderes oder das Nichts erfolgt, so kann diese nur in der Hervorbringung von<br />

Gattungen und nicht in etwas von höchster Einfachheit bestehen. 137<br />

<strong>Die</strong>ses Argument wird in seinem Commentarius in sententias nur angedeutet, und zwar im<br />

Rahmen einer Frage, die die personale Vielfalt Gottes durch das Mittel einer Negation der<br />

Vielgötterei zu begründen sucht; doch kann es auch dazu verwendet werden, um uns darauf zu<br />

verweisen, wie Bonaventura sich methodisch auf die Kontingenz der Geschöpfe <strong>als</strong> auf eines der<br />

Argumente beruft, die ihm zur Darstellung der Eigenart der göttlichen Attribute einerseits, sowie<br />

der notwendigen <strong>onto</strong>logischen Abhängigkeit der Geschöpfe von der göttlichen Wirkursache<br />

andererseits dienen. <strong>Die</strong> Erzeugung in Gattungen impliziert hier eine Begrenzung, die dem<br />

geschaffenen Sein gegenüber Gott <strong>als</strong> notwendigem Sein zukommt, da diese Begrenzung<br />

grundsätzlich nicht der absoluten Einfachheit <strong>des</strong> ersten Prinzips zugesprochen werden kann.<br />

Wenngleich Bonaventura sich seit der Zeit, wo er die Artes liberales in Paris studierte, stets<br />

der aristotelischen Lehre von der Ewigkeit der Welt widersetzt hatte, so war er sich in dem<br />

Zeitraum, wo er seinen Kommentar zu den Sentenzen abfaßte, doch nicht sicher, in welcher Form<br />

137 I Sent., d. 2, a. unic., q. 1, concl. ad 4 (I, 52 b): “... quod producere aliquem est tripliciter: vel de se ipso,<br />

vel de aliquo creato, vel de nihilo. De se ipso potest Deus producere summum simpliciter, sed ille non erit alius<br />

in natura propter naturae simplicitatem. De alio vel de nihilo non potest producere summum simpliciter, sed in<br />

genere, non propter defectum potentiae agentis, sed propter defectum creaturae, quam neccese est esse<br />

limitatam; et ita non potest producere alium Deum”.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!