26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuschuss v. Vogtlandklinikum f. gemeinnützige<br />

Zwecke gem. Kaufvertrag v. 16.04.2003<br />

(letztmalig im Jahr <strong>2013</strong>)<br />

Zuschuss Vogtlandkreis f. <strong>Plauen</strong>er Straßenbahn<br />

GmbH (PSB) – Ausgleichszahlung<br />

durch die Stadt <strong>Plauen</strong> an PSB in gleicher<br />

Höhe über Transferaufwendungen<br />

(THH 8 – Schlüsselprodukt 547000)<br />

Zuweisungen auf der Basis des Gesetzentwurfes zur<br />

Finanzierung des Ausbildungsverkehrs im<br />

öffentlichen Personennahverkehr – Weiterleitung<br />

an den Zweckverband ÖPNV über sonst.<br />

ordentl. Aufwendungen<br />

(THH 8 – Schlüsselprodukt 547000)<br />

HHP HHP 2014 2015 2016<br />

2012 <strong>2013</strong><br />

200 200 0 0 0<br />

1.100 1.100 1.100 1.100 1.100<br />

1.343 574 575 575 575<br />

aufgelöste Sonderposten (nichtzahlungswirksam) 0 1.911 2.198 2.903 3.424<br />

8<br />

Allgemeine Schlüsselzuweisung<br />

Die Veranschlagung der allgemeinen Schlüsselzuweisung erfolgt in <strong>2013</strong> gemäß den Orientierungsdaten des<br />

Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen zum SächsFAG vom 03.12.2012 und mittelfristig auf der<br />

Grundlage der Orientierungsdaten des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen vom 28.08.2012 für die<br />

Jahre <strong>2013</strong> – 2016 unter Berücksichtigung der Steurkraftentwicklung (Grundlage der Berechnung der<br />

allgemeinen Schlüsselzuweisungen).<br />

Ausgleich für übertragene Aufgaben<br />

Diese Zuweisungen sind für das Jahr <strong>2013</strong> entsprechend des Betrages pro Einwohner i. H. v. 9,22 EUR<br />

bezogen auf die Einwohneranzahl per 31.12.2011 mit 65.738 Einwohnern (EW) geplant (EW mittelfristig<br />

in Anlehnung an den Statistkbericht - 31.12.2012 in 2014 mit 65.000 EW, 31.12.<strong>2013</strong> in 2015 mit<br />

64.265 EW und 31.12.2014 in 2016 mit 63.530 EW).<br />

Dezentrale Vorsorgerücklage<br />

Gemäß FAG <strong>2013</strong>/2014 wird ein kommunales Vorsorgevermögen gebildet, von dem in den Jahren <strong>2013</strong> und<br />

2014 eine Zuweisung entsprechend dem Anteil der Stadt <strong>Plauen</strong> an der Schlüsselmasse des jeweligen Jahres<br />

gezahlt wird. Die Auflösung soll ab dem Jahr 2015 erfolgen, wobei die vorgesehenen Erträge ananlog der<br />

Auflösung des Vorsorgevermögens aus 2009 mit jährlich 20 % berechnet wurden.<br />

Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen aus investiver Schlüsselzuweisung (bisher investiv)<br />

Im kameralen System waren die investiven Schlüsselzuweisungen regelmäßig als Einnahmen des<br />

Vermögenshaushaltes zu veranschlagen.<br />

Um den Einsatz auch im Ergebnishaushalt zu ermöglichen, können diese auch für Maßnahmen eingesetzt<br />

werden, die die Funktionstücktigkeit erhalten, ohne diese zu ändern bzw. wesentlich zu verbessern<br />

(keine Investition i. S. der Doppik).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!