26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Schlüsselprodukte<br />

Der Gesetzgeber verlangt nach § 4 SächsKomHVO-Doppik die Definition von sogenannten<br />

Schlüsselprodukten. Lt. Definition des Gesetzgebers (§ 59, Pkt. 42 SächsKomHVO-Doppik) sind<br />

Schlüsselprodukte Produkte mit besonderer kommunalpolitischer oder finanzieller Bedeutung. Bei<br />

diesen Schlüsselprodukten sind im Haushalt Kennzahlen und Ziele darzustellen.<br />

Die Stadt <strong>Plauen</strong> hat in einem gemeinsamen Konsens mit Vertretern der Fraktionen ca. 30<br />

Schlüsselprodukte für den <strong>Haushaltsplan</strong> <strong>2013</strong> bestimmt. Diese werden im <strong>Haushaltsplan</strong><br />

umfangreicher dargestellt und enthalten neben der finanziellen Darstellung zusätzlich die komplette<br />

Produktbeschreibung, Leistungsdaten/Kennzahlen, besondere Ziele/Maßnahmen für das<br />

entsprechende Planjahr.<br />

Die getroffene Vereinbarung zu den Schlüsselprodukten kann in den Folgejahren jederzeit geändert<br />

werden, d.h. es können neue oder andere Produkte als Schlüsselprodukt definiert werden.<br />

Leistungsdaten/Kennzahlen bei den Schlüsselprodukten<br />

Die Verwaltung hat die amtsinterne Statistik produktbezogen neu überarbeitet. Bei den<br />

Schlüsselprodukten finden Sie entsprechende Daten, die Ihnen u.a. die Produktleistung widerspiegeln<br />

sollen (z.B. entgegengenommene/bearbeitete Anträge/Bescheide), aber auch Daten, die für Sie als<br />

Stadtrat oder Bürger von Interesse sein könnten und daher im Produkt mit abgebildet werden, jedoch<br />

nicht unmittelbar durch die Bereiche beeinflussbar sind. Angemerkt werden muss, dass aus<br />

Aufwandsgründen nicht jede Leistung, die sich in der Produktbeschreibung findet, als Leistungs-<br />

/Kennzahl erfasst wird bzw. erfasst werden kann. Es sollen Ihnen hier die wichtigsten Zahlen für Ihre<br />

Arbeit zur Verfügung gestellt werden. Die Ist-Zahlen für die Jahre 2010 und 2011 wurden von uns<br />

rückwirkend eingebucht. Fehlende Zahlen begründen sich unter anderem darin, dass einige<br />

Statistiken in den Bereichen komplett überarbeitet wurden und die zurückliegende Erfassung nach<br />

neuem Schema einen zu hohen Aufwand bedeutet hätte.<br />

In den folgenden Jahren soll weiter Augenmerk auf die Angabe von Planzahlen gelegt werden, soweit<br />

dies möglich ist und sinnvoll erscheint.<br />

Die Kennzahlen werden in kommenden Jahren noch weiter ausgebaut, quantitative Leistungen mit<br />

Finanzdaten verknüpft. Darauf wurde im Jahr <strong>2013</strong> verzichtet, da die produktbezogene Zuordnung der<br />

Einnahmen und Ausgaben aus den ehemaligen Unterabschnitten zum Teil per Schätzung<br />

vorgenommen wurde, somit gewisse Unschärfen vorhanden sind und genauere Produktkosten, die für<br />

diese Rechnungen verwendet werden können, erst in den Folgejahren zu erwarten sind. Es wird<br />

darauf verwiesen, dass aus Gründen der Übersichtlichkeit und besseren Lesbarkeit keine<br />

Dezimalstellen nach dem Komma gedruckt werden und entsprechend gerundet wurde.<br />

Leistungsziele bei den Schlüsselprodukten<br />

Bei den Schlüsselprodukten verlangt der Gesetzgeber die Darstellung von Zielen. Alle Produkte<br />

beinhalten bereits in ihrer Beschreibung sogenannte „Allgemeine Ziele“, die mit dem jeweiligen<br />

Produkt verfolgt werden. Die Darstellung weiterer Ziele in den Schlüsselprodukten, ist ein Prozess, der<br />

in allen Kommunen erst gemeinsam mit der Politik wachsen und qualitativ gestaltet werden muss und<br />

einer gewissen Zeit bedarf. Die Stadtverwaltung hat begonnen, bei den Schlüsselprodukten<br />

„Besondere Ziele/Maßnahmen für das Haushaltsjahr“ zu hinterlegen.<br />

Abbildung der Produkte im Haushalt<br />

Die Stadt <strong>Plauen</strong> bildet ihren Haushalt organisationsbezogen ab. Die Teilhaushalte wurden anhand<br />

der vorhandenen Organisationsstruktur gebildet. Alle der Organisationsstruktur zugeordneten<br />

Produkte (Schlüsselprodukte und weitere Produkte) bilden die Summe des jeweiligen Teilhaushaltes<br />

(Teilergebnis- und -finanzhaushalt).<br />

Die Schlüsselprodukte sind, wie bereits beschrieben, sehr ausführlich dargestellt und beinhalten<br />

neben der Beschreibung, den Zielen und Leistungsdaten/Kennzahlen die entsprechenden Daten des<br />

Ergebnis- und Finanzhaushaltes des Schlüsselproduktes.<br />

Die restlichen Produkte werden zusätzlich im Plan in einer verkürzten Form nach den<br />

Schlüsselprodukten im jeweiligen Teilhaushalt ausgewiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!