26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.02.13<br />

THH 6 GBL l und Kultur; Jugend/Soziales/Schulen/Sport<br />

Ergebnis-HH Schlüsselprodukt 221701 Förderschule für Erziehungshilfe<br />

Stadt <strong>Plauen</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ansatz<br />

<strong>2013</strong><br />

Plan<br />

2014<br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

1.1<br />

Steuern und ähnliche Abgaben<br />

1.2 + Zuwendungen, Umlagen nach Arten und<br />

-17.910 -17.910 -19.862 -18.780<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

darunter: Umlagen<br />

+ sonstige Transferträge<br />

+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen<br />

1.7 + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus<br />

Beteiligungen und ähnliche Erträge)<br />

1.8 +/- aktivierte Eigenleistungen und<br />

1.9<br />

Bestandsveränderungen<br />

+ sonstige ordentliche Erträge<br />

aufgelöste Sonderposten -16.787<br />

+ öffentlich-rechtliche -700 Leistungsentgelte<br />

+ privatrechtliche -50Leistungsentgelte<br />

-30<br />

-16.787<br />

-30<br />

-17.762<br />

-30<br />

-18.780<br />

-30<br />

2<br />

= anteilige ordentliche -750 Erträge -17.940<br />

-17.940<br />

-19.892<br />

-18.810<br />

3.1<br />

3.2<br />

+ Versorgungsaufwendungen<br />

Personalaufwendungen<br />

77.246<br />

3.3 + Aufwendungen für Sach- und<br />

18.702 24.152 25.353 27.802 25.353<br />

3.4<br />

3.5<br />

Dienstleistungen<br />

+ Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

93.662<br />

+ Planmäßige Abschreibungen 35.253<br />

3.6 + Transferaufwendungen wie Abschreibungen<br />

85.369 88.685 90.373 93.073 92.686<br />

3.7<br />

auf Sopo für gel. Inv.zuwendungen<br />

+ sonstige ordentliche 5.510 Aufwendungen 5.513<br />

87.960<br />

36.156<br />

5.513<br />

42.492<br />

39.041<br />

5.513<br />

43.130<br />

40.009<br />

5.513<br />

4<br />

= anteilige186.826<br />

ordentliche Aufwendungen<br />

247.266<br />

245.355<br />

207.921<br />

206.691<br />

5<br />

= anteiliges veranschlagtes ordentliches<br />

186.076<br />

229.326<br />

227.415<br />

188.029<br />

187.881<br />

Ergebnis<br />

6 Erträge aus interner Leistungsverrechnung<br />

7 Aufwendungen für interne<br />

Leistungsverrechnung<br />

darunter: kalkulatorische Zinsen, soweit<br />

sie die Zinsen nach §2 (1) Nr. 15<br />

SächsKomHVO übersteigen<br />

8 kalkulatorische Kosten<br />

9 kalkulatorischer Vortrag eines<br />

Fehlbetrages aus dem Vorjahr<br />

10<br />

= veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis<br />

11<br />

= veranschlagter Nettoressourcenbedarf/ -<br />

186.076<br />

229.326<br />

227.415<br />

188.029<br />

187.881<br />

überschuss (Nummer 5 +10)<br />

Erläuterungen<br />

zu Position 1.2<br />

Darin ist neben aufgelösten Sonderposten die Lernmittelpauschale i.H.v. 1.123 € in <strong>2013</strong> & 2014 enthalten.<br />

zu Position 1.4<br />

Wegfall der Kopiergebühren<br />

zu Position 3.3<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!