26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.02.13<br />

THH 6 GBL l und Kultur; Jugend/Soziales/Schulen/Sport<br />

Ergebnis-HH Schlüsselprodukt 366101 Eigene Einrichtungen der Jugendarbeit (eSeF)<br />

Stadt <strong>Plauen</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ansatz<br />

<strong>2013</strong><br />

Plan<br />

2014<br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

1.1<br />

Steuern und ähnliche Abgaben<br />

1.2 + Zuwendungen, Umlagen nach Arten und<br />

-93.987 -98.806 -98.806 -98.806 -98.791<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

darunter: Umlagen<br />

+ sonstige Transferträge<br />

+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen<br />

1.7 + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus<br />

Beteiligungen und ähnliche Erträge)<br />

1.8 +/- aktivierte Eigenleistungen und<br />

1.9<br />

Bestandsveränderungen<br />

+ sonstige ordentliche Erträge<br />

aufgelöste Sonderposten -84<br />

+ öffentlich-rechtliche -400 Leistungsentgelte -400<br />

+ privatrechtliche -4.500Leistungsentgelte<br />

-84<br />

-400<br />

-4.500<br />

-84<br />

-400<br />

-4.500<br />

-69<br />

-400<br />

-4.500<br />

2<br />

= anteilige-98.887<br />

ordentliche Erträge -103.706<br />

-103.706<br />

-103.706<br />

-103.691<br />

3.1<br />

3.2<br />

+ Versorgungsaufwendungen<br />

Personalaufwendungen<br />

206.163<br />

3.3 + Aufwendungen für Sach- und<br />

9.706 10.083 10.095 10.083 10.095<br />

3.4<br />

3.5<br />

Dienstleistungen<br />

+ Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

232.872<br />

+ Planmäßige Abschreibungen 39.015<br />

3.6 + Transferaufwendungen wie Abschreibungen<br />

78.112 81.146 82.690 85.160 84.806<br />

3.7<br />

auf Sopo für gel. Inv.zuwendungen<br />

+ sonstige ordentliche 6.847 Aufwendungen 6.961<br />

235.757<br />

39.265<br />

6.961<br />

238.983<br />

39.310<br />

6.961<br />

232.875<br />

38.302<br />

6.961<br />

4<br />

= anteilige300.828<br />

ordentliche Aufwendungen<br />

370.077<br />

374.768<br />

380.497<br />

373.039<br />

5<br />

= anteiliges veranschlagtes ordentliches<br />

201.941<br />

266.371<br />

271.062<br />

276.791<br />

269.348<br />

Ergebnis<br />

6 Erträge aus interner Leistungsverrechnung<br />

7 Aufwendungen für interne<br />

Leistungsverrechnung<br />

darunter: kalkulatorische Zinsen, soweit<br />

sie die Zinsen nach §2 (1) Nr. 15<br />

SächsKomHVO übersteigen<br />

8 kalkulatorische Kosten<br />

9 kalkulatorischer Vortrag eines<br />

Fehlbetrages aus dem Vorjahr<br />

10<br />

= veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis<br />

11<br />

= veranschlagter Nettoressourcenbedarf/ -<br />

201.941<br />

266.371<br />

271.062<br />

276.791<br />

269.348<br />

überschuss (Nummer 5 +10)<br />

Erläuterungen<br />

zu Position 3.6<br />

Anteiliger Zuschuss an den Eigenbetrieb GAV<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!