26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.02.13<br />

THH 7 Sicherheit & Ordnung<br />

Ergebnis-HH Schlüsselprodukt 122100 Verkehrsüberwachung/Allgem. Polizeirecht<br />

Stadt <strong>Plauen</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ansatz<br />

<strong>2013</strong><br />

Plan<br />

2014<br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

1.1<br />

Steuern und ähnliche Abgaben<br />

1.2 + Zuwendungen, Umlagen nach Arten und<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

darunter: Umlagen<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

1.3<br />

+ sonstige Transferträge<br />

1.4<br />

+ öffentlich-rechtliche -33.000 Leistungsentgelte -38.000<br />

-35.000<br />

-35.000<br />

-35.000<br />

1.5<br />

+ privatrechtliche Leistungsentgelte<br />

1.6<br />

+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen<br />

1.7 + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus<br />

Beteiligungen und ähnliche Erträge)<br />

1.8 +/- aktivierte Eigenleistungen und<br />

Bestandsveränderungen<br />

1.9<br />

+ sonstige-698.900<br />

ordentliche Erträge -698.900<br />

-718.900<br />

-718.900<br />

-718.900<br />

2<br />

= anteilige -731.900 ordentliche Erträge -736.900<br />

-753.900<br />

-753.900<br />

-753.900<br />

3.1<br />

3.2<br />

+ Versorgungsaufwendungen<br />

Personalaufwendungen<br />

1.174.312 1.220.398<br />

1.207.890<br />

1.226.533<br />

1.217.078<br />

3.3 + Aufwendungen für Sach- und<br />

85.359 89.556 84.371 83.832 84.371<br />

3.4<br />

3.5<br />

Dienstleistungen<br />

+ Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

3.6 + Transferaufwendungen wie Abschreibungen<br />

3.7<br />

auf Sopo für gel. Inv.zuwendungen<br />

+ Planmäßige Abschreibungen4.294<br />

+ sonstige ordentliche 87.884 Aufwendungen 91.430<br />

4.294<br />

91.430<br />

4.116<br />

91.430<br />

4.282<br />

91.430<br />

4<br />

= anteilige 1.347.555 ordentliche Aufwendungen<br />

1.405.678<br />

1.387.985<br />

1.405.911<br />

1.397.161<br />

5<br />

= anteiliges veranschlagtes ordentliches<br />

615.655<br />

668.778<br />

634.085<br />

652.011<br />

643.261<br />

Ergebnis<br />

6 Erträge aus interner Leistungsverrechnung<br />

7<br />

8<br />

Aufwendungen für interne<br />

Leistungsverrechnung<br />

darunter: kalkulatorische Zinsen, soweit<br />

sie die Zinsen nach §2 (1) Nr. 15<br />

SächsKomHVO übersteigen<br />

kalkulatorische Kosten<br />

14.601 13.416 13.416 13.416 13.416<br />

9 kalkulatorischer Vortrag eines<br />

Fehlbetrages aus dem Vorjahr<br />

10<br />

= veranschlagtes 14.601 kalkulatorisches 13.416 Ergebnis13.416<br />

13.416<br />

13.416<br />

11<br />

= veranschlagter Nettoressourcenbedarf/ -<br />

630.256<br />

682.194<br />

647.501<br />

665.427<br />

656.677<br />

überschuss (Nummer 5 +10)<br />

Erläuterungen<br />

zu Position 1.4<br />

Darin enthalten:<br />

10.000 € Sondernutzungsgebühren öffentl. Fläche<br />

10.000 € Erstattung Bestattungskosten<br />

6.500 € Verwaltungsgebühren Bußgeldstelle<br />

5.000 € Erstattungen aus Beschlagnahme von Wohnraum<br />

2.000 € Verwaltungsgebühren für Fundtiere und Genehmigungen für Feuerwerke<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!