26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.02.13<br />

THH 6 GBL l und Kultur; Jugend/Soziales/Schulen/Sport<br />

Ergebnis-HH Schlüsselprodukt 217101 Gymnasien<br />

Stadt <strong>Plauen</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ansatz<br />

<strong>2013</strong><br />

Plan<br />

2014<br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

1.1<br />

Steuern und ähnliche Abgaben<br />

1.2 + Zuwendungen, Umlagen nach Arten und<br />

-101.197 -115.677 -129.442 -132.795<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

darunter: Umlagen<br />

+ sonstige Transferträge<br />

+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen<br />

1.7 + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus<br />

Beteiligungen und ähnliche Erträge)<br />

1.8 +/- aktivierte Eigenleistungen und<br />

1.9<br />

Bestandsveränderungen<br />

+ sonstige ordentliche Erträge<br />

aufgelöste Sonderposten -80.441<br />

+ öffentlich-rechtliche -7.700 Leistungsentgelte -600<br />

+ privatrechtliche -190Leistungsentgelte<br />

-180<br />

-95.376<br />

-600<br />

-180<br />

-126.292<br />

-600<br />

-180<br />

-129.645<br />

-600<br />

-180<br />

2<br />

= anteilige ordentliche -7.890 Erträge -101.977<br />

-116.457<br />

-130.222<br />

-133.575<br />

3.1<br />

3.2<br />

+ Versorgungsaufwendungen<br />

Personalaufwendungen<br />

156.192<br />

3.3 + Aufwendungen für Sach- und<br />

172.402 248.854 253.717 255.929 255.930<br />

3.4<br />

3.5<br />

Dienstleistungen<br />

+ Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

120.261<br />

+ Planmäßige Abschreibungen 292.810<br />

3.6 + Transferaufwendungen wie Abschreibungen<br />

694.059 720.974 734.674 756.584 753.440<br />

3.7<br />

auf Sopo für gel. Inv.zuwendungen<br />

+ sonstige ordentliche 14.312 Aufwendungen 14.360<br />

121.766<br />

256.798<br />

14.360<br />

123.897<br />

282.400<br />

14.360<br />

125.755<br />

281.609<br />

14.360<br />

4<br />

= anteilige 1.036.964 ordentliche Aufwendungen<br />

1.397.260<br />

1.381.316<br />

1.433.170<br />

1.431.094<br />

5<br />

= anteiliges veranschlagtes ordentliches<br />

1.029.074<br />

1.295.282<br />

1.264.859<br />

1.302.948<br />

1.297.519<br />

Ergebnis<br />

6 Erträge aus interner Leistungsverrechnung<br />

7 Aufwendungen für interne<br />

Leistungsverrechnung<br />

darunter: kalkulatorische Zinsen, soweit<br />

sie die Zinsen nach §2 (1) Nr. 15<br />

SächsKomHVO übersteigen<br />

8 kalkulatorische Kosten<br />

9 kalkulatorischer Vortrag eines<br />

Fehlbetrages aus dem Vorjahr<br />

10<br />

= veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis<br />

11<br />

= veranschlagter Nettoressourcenbedarf/ -<br />

1.029.074<br />

1.295.282<br />

1.264.859<br />

1.302.948<br />

1.297.519<br />

überschuss (Nummer 5 +10)<br />

Erläuterungen<br />

zu Position 1.2<br />

Darin ist neben aufgelösten Sonderposten vorallem die Lernmittelpauschale i.H.v. 22.234 € in <strong>2013</strong> & 2014 enthalten.<br />

zu Position 1.4<br />

Wegfall der Kopiergebühren<br />

zu Position 3.3<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!