26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.02.13<br />

THH 2 Personal/Organisation<br />

Ergebnis-HH Schlüsselprodukt 111202 Personalangelegenheiten<br />

Stadt <strong>Plauen</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ansatz<br />

<strong>2013</strong><br />

Plan<br />

2014<br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

1.1 Steuern und ähnliche Abgaben<br />

1.2<br />

1.3<br />

+ Zuwendungen, Umlagen nach Arten und<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

darunter: Umlagen<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

+ sonstige Transferträge<br />

-67.615 -21.620 -11.470 -7.600 -7.600<br />

1.4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte<br />

1.5 + privatrechtliche Leistungsentgelte<br />

1.6<br />

+ Kostenerstattungen -81.587 und Kostenumlagen<br />

-60.246 -57.446 -57.446 -57.446<br />

1.7 + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus<br />

Beteiligungen und ähnliche Erträge)<br />

1.8 +/- aktivierte Eigenleistungen und<br />

Bestandsveränderungen<br />

1.9 + sonstige ordentliche Erträge<br />

2<br />

= anteilige -149.202 ordentliche Erträge -81.866<br />

-68.916<br />

-65.046<br />

-65.046<br />

3.1<br />

3.2<br />

+ Versorgungsaufwendungen<br />

Personalaufwendungen<br />

1.563.589<br />

933.015<br />

978.623<br />

1.052.184<br />

1.083.104<br />

3.3 + Aufwendungen für Sach- und<br />

105.439 101.520 82.738 82.480 82.738<br />

3.4<br />

3.5<br />

Dienstleistungen<br />

+ Planmäßige Abschreibungen<br />

+ Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

3.6 + Transferaufwendungen wie Abschreibungen<br />

6.747 6.747 6.747 3.822<br />

3.7<br />

auf Sopo für gel. Inv.zuwendungen<br />

+ sonstige133.309<br />

ordentliche Aufwendungen 140.745<br />

140.535<br />

138.535<br />

142.745<br />

4<br />

= anteilige 1.802.336 ordentliche Aufwendungen<br />

1.182.027<br />

1.208.643<br />

1.279.946<br />

1.312.409<br />

5<br />

= anteiliges veranschlagtes ordentliches<br />

1.653.134<br />

1.100.161<br />

1.139.727<br />

1.214.900<br />

1.247.363<br />

Ergebnis<br />

6<br />

Erträge aus -21.241 interner Leistungsverrechnung<br />

-20.910 -20.910<br />

-20.910<br />

-20.910<br />

7 Aufwendungen für interne<br />

Leistungsverrechnung<br />

darunter: kalkulatorische Zinsen, soweit<br />

sie die Zinsen nach §2 (1) Nr. 15<br />

SächsKomHVO übersteigen<br />

8<br />

kalkulatorische Kosten<br />

9 kalkulatorischer Vortrag eines<br />

Fehlbetrages aus dem Vorjahr<br />

10<br />

= veranschlagtes -21.241 kalkulatorisches -20.910 Ergebnis-20.910<br />

-20.910<br />

-20.910<br />

11<br />

= veranschlagter Nettoressourcenbedarf/ -<br />

1.631.893<br />

1.079.251<br />

1.118.817<br />

1.193.990<br />

1.226.453<br />

überschuss (Nummer 5 +10)<br />

Erläuterungen<br />

zu Position 1.6<br />

Darin enthalten:<br />

Beteiligung der Beschäftigten mit 50 % an den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren für Angestelltenlehrgänge<br />

10.100 € in <strong>2013</strong><br />

7.300 € in 2014 - 2016<br />

zu Position 3.1<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!