26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.02.13<br />

THH 8 Bau & Umwelt<br />

Teilergebnishaushalt Produkt 543000 Staatsstraßen<br />

Stadt <strong>Plauen</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ansatz<br />

<strong>2013</strong><br />

Plan<br />

2014<br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

1.1<br />

Steuern und ähnliche Abgaben<br />

1.2 + Zuwendungen, Umlagen nach Arten und<br />

-60.579 -85.749 -87.249 -88.749 -104.768<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

darunter: Umlagen<br />

+ sonstige Transferträge<br />

+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen<br />

1.7 + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus<br />

Beteiligungen und ähnliche Erträge)<br />

1.8 +/- aktivierte Eigenleistungen und<br />

1.9<br />

Bestandsveränderungen<br />

+ sonstige ordentliche Erträge<br />

aufgelöste Sonderposten -25.170<br />

+ öffentlich-rechtliche -42 Leistungsentgelte -42<br />

+ privatrechtliche -80Leistungsentgelte<br />

-26.670<br />

-42<br />

-80<br />

-28.170<br />

-42<br />

-80<br />

-44.189<br />

-42<br />

-80<br />

2<br />

= anteilige-60.701<br />

ordentliche Erträge -85.871<br />

-87.371<br />

-88.871<br />

-104.890<br />

3.1<br />

3.2<br />

+ Versorgungsaufwendungen<br />

Personalaufwendungen<br />

21.730<br />

3.3 + Aufwendungen für Sach- und<br />

11.138 10.787 10.787 10.787 10.787<br />

3.4<br />

3.5<br />

Dienstleistungen<br />

+ Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

22.191<br />

+ Planmäßige Abschreibungen 335.104<br />

3.6 + Transferaufwendungen wie Abschreibungen<br />

67.379 69.479 70.079 70.679 71.279<br />

3.7<br />

auf Sopo für gel. Inv.zuwendungen<br />

+ sonstige ordentliche 1.486 Aufwendungen 3.618<br />

22.469<br />

337.479<br />

3.618<br />

22.740<br />

339.854<br />

3.618<br />

21.715<br />

354.905<br />

3.618<br />

4<br />

= anteilige101.733<br />

ordentliche Aufwendungen<br />

441.179<br />

444.432<br />

447.678<br />

462.304<br />

5<br />

= anteiliges veranschlagtes ordentliches<br />

41.032<br />

355.308<br />

357.061<br />

358.807<br />

357.414<br />

Ergebnis<br />

6 Erträge aus interner Leistungsverrechnung<br />

7<br />

8<br />

Aufwendungen für interne<br />

Leistungsverrechnung<br />

darunter: kalkulatorische Zinsen, soweit<br />

sie die Zinsen nach §2 (1) Nr. 15<br />

SächsKomHVO übersteigen<br />

kalkulatorische Kosten<br />

180<br />

180<br />

180<br />

180<br />

180<br />

9 kalkulatorischer Vortrag eines<br />

Fehlbetrages aus dem Vorjahr<br />

10<br />

= veranschlagtes 180 kalkulatorisches 180 Ergebnis<br />

180<br />

180<br />

180<br />

11<br />

= veranschlagter Nettoressourcenbedarf/ -<br />

41.212<br />

355.488<br />

357.241<br />

358.987<br />

357.594<br />

überschuss (Nummer 5 +10)<br />

Erläuterungen<br />

zu Position 1.2<br />

Darin enthalten sind neben den aufgelösten Sonderposten die Mittel aus dem Straßenlastenausgleich<br />

entstr. FAG i. H. v. 60.579 € (siehe INST-Liste).<br />

zu Position 3.3<br />

Darin enthalten sind vor allem die Aufwendungen für Straßenunterhaltung aus Mitteln des Straßenlastenausgleiches<br />

entspr. FAG i. H. v. 10.000 €.<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!