26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.02.13<br />

THH 6 GBL l und Kultur; Jugend/Soziales/Schulen/Sport<br />

Ergebnis-HH Schlüsselprodukt 215101 Mittelschulen<br />

Stadt <strong>Plauen</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ansatz<br />

<strong>2013</strong><br />

Plan<br />

2014<br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

1.1<br />

Steuern und ähnliche Abgaben<br />

1.2 + Zuwendungen, Umlagen nach Arten und<br />

-20.278 -337.099 -376.384 -331.265 -335.381<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

darunter: Umlagen<br />

+ sonstige Transferträge<br />

+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen<br />

1.7 + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus<br />

Beteiligungen und ähnliche Erträge)<br />

1.8 +/- aktivierte Eigenleistungen und<br />

1.9<br />

Bestandsveränderungen<br />

+ sonstige ordentliche Erträge<br />

aufgelöste Sonderposten -194.893<br />

+ öffentlich-rechtliche -7.000 Leistungsentgelte -2.320<br />

+ privatrechtliche -5.000Leistungsentgelte<br />

-4.840<br />

-239.307<br />

-2.320<br />

-4.840<br />

-271.890<br />

-2.320<br />

-4.840<br />

-276.006<br />

-2.320<br />

-4.840<br />

2<br />

= anteilige-32.278<br />

ordentliche Erträge -344.259<br />

-383.544<br />

-338.425<br />

-342.541<br />

3.1<br />

3.2<br />

+ Versorgungsaufwendungen<br />

Personalaufwendungen<br />

148.543<br />

3.3 + Aufwendungen für Sach- und<br />

216.528 347.605 344.785 345.483 344.785<br />

3.4<br />

3.5<br />

Dienstleistungen<br />

+ Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

156.577<br />

+ Planmäßige Abschreibungen 496.234<br />

3.6 + Transferaufwendungen wie Abschreibungen<br />

881.773 975.008 992.223 959.754 955.803<br />

3.7<br />

auf Sopo für gel. Inv.zuwendungen<br />

+ sonstige ordentliche 15.059 Aufwendungen 15.389<br />

158.536<br />

554.786<br />

15.389<br />

132.672<br />

585.554<br />

15.389<br />

134.663<br />

585.607<br />

15.389<br />

4<br />

= anteilige 1.261.902 ordentliche Aufwendungen<br />

1.990.813<br />

2.065.719<br />

2.038.851<br />

2.036.247<br />

5<br />

= anteiliges veranschlagtes ordentliches<br />

1.229.624<br />

1.646.554<br />

1.682.175<br />

1.700.426<br />

1.693.706<br />

Ergebnis<br />

6 Erträge aus interner Leistungsverrechnung<br />

7 Aufwendungen für interne<br />

Leistungsverrechnung<br />

darunter: kalkulatorische Zinsen, soweit<br />

sie die Zinsen nach §2 (1) Nr. 15<br />

SächsKomHVO übersteigen<br />

8 kalkulatorische Kosten<br />

9 kalkulatorischer Vortrag eines<br />

Fehlbetrages aus dem Vorjahr<br />

10<br />

= veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis<br />

11<br />

= veranschlagter Nettoressourcenbedarf/ -<br />

1.229.624<br />

1.646.554<br />

1.682.175<br />

1.700.426<br />

1.693.706<br />

überschuss (Nummer 5 +10)<br />

Erläuterungen<br />

zu Position 1.2<br />

Darin sind neben aufgelösten Sonderposten vor allem folgende Zuwendungen enthalten:<br />

60.000 € Investive Schlüsselzuweisung in <strong>2013</strong> und 2014 (für Maßnahmen in Pos. 3.6.)<br />

33.847 € jährl. Zuweisungen und Zuschüsse GTA<br />

17.702 € <strong>2013</strong> & 2014 Lernmittelpauschale<br />

zu Position 1.4<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!