26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.02.13<br />

THH 6 GBL l und Kultur; Jugend/Soziales/Schulen/Sport<br />

Ergebnis-HH Schlüsselprodukt 365101 Eigene Einrichtungen (Kitas,Horte&Tagespflegestellen)<br />

Stadt <strong>Plauen</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ansatz<br />

<strong>2013</strong><br />

Plan<br />

2014<br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

1.1<br />

Steuern und ähnliche Abgaben<br />

1.2 + Zuwendungen, Umlagen nach Arten und<br />

-2.681.550 -2.826.026 -2.951.826 -2.961.076 -2.915.576<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

darunter: Umlagen<br />

+ sonstige Transferträge<br />

1.7 + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus<br />

Beteiligungen und ähnliche Erträge)<br />

1.8 +/- aktivierte Eigenleistungen und<br />

1.9<br />

Bestandsveränderungen<br />

+ sonstige ordentliche Erträge<br />

aufgelöste Sonderposten -33.342<br />

+ öffentlich-rechtliche -1.558.813 Leistungsentgelte<br />

-1.602.003<br />

+ privatrechtliche -19.000Leistungsentgelte<br />

-17.450<br />

+ Kostenerstattungen -290.877 und Kostenumlagen<br />

-286.916<br />

-33.342<br />

-1.602.003<br />

-17.450<br />

-286.916<br />

-34.592<br />

-1.577.003<br />

-17.450<br />

-286.916<br />

-37.092<br />

-1.577.003<br />

-17.450<br />

-286.916<br />

2<br />

= anteilige -4.550.240 ordentliche Erträge -4.732.395<br />

-4.858.195<br />

-4.842.445<br />

-4.796.945<br />

3.1<br />

3.2<br />

+ Versorgungsaufwendungen<br />

Personalaufwendungen<br />

6.671.418 7.261.385<br />

7.377.983<br />

7.562.641<br />

7.610.678<br />

3.3 + Aufwendungen für Sach- und<br />

166.235 212.076 193.796 188.576 188.696<br />

3.4<br />

3.5<br />

Dienstleistungen<br />

+ Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

+ Planmäßige Abschreibungen 189.570<br />

3.6 + Transferaufwendungen wie Abschreibungen<br />

786.287 892.550 1.030.585 1.057.652 1.006.844<br />

3.7<br />

auf Sopo für gel. Inv.zuwendungen<br />

+ sonstige219.523<br />

ordentliche Aufwendungen 216.116<br />

191.308<br />

216.116<br />

192.143<br />

216.116<br />

194.327<br />

216.116<br />

4<br />

= anteilige 7.843.463 ordentliche Aufwendungen<br />

8.771.696<br />

9.009.788<br />

9.217.127<br />

9.216.661<br />

5<br />

= anteiliges veranschlagtes ordentliches<br />

3.293.223<br />

4.039.301<br />

4.151.593<br />

4.374.682<br />

4.419.716<br />

Ergebnis<br />

6 Erträge aus interner Leistungsverrechnung<br />

7 Aufwendungen für interne<br />

Leistungsverrechnung<br />

darunter: kalkulatorische Zinsen, soweit<br />

sie die Zinsen nach §2 (1) Nr. 15<br />

SächsKomHVO übersteigen<br />

8 kalkulatorische Kosten<br />

9 kalkulatorischer Vortrag eines<br />

Fehlbetrages aus dem Vorjahr<br />

10<br />

= veranschlagtes kalkulatorisches Ergebnis<br />

11<br />

= veranschlagter Nettoressourcenbedarf/ -<br />

3.293.223<br />

4.039.301<br />

4.151.593<br />

4.374.682<br />

4.419.716<br />

überschuss (Nummer 5 +10)<br />

Erläuterungen<br />

zu Position 1.2<br />

Darin sind neben den aufgelösten Sonderposten folgende Landeszuschüsse enthalten:<br />

Gemäß § 18 SächsKitaG erhalten alle zum Stichtag 01.04.2012 angemeldeten Kinder,<br />

berechnet auf eine neunstündige Betreuungszeit, einen Landeszuschuss in Höhe von 1.875 €.<br />

Der beantragte Landeszuschuss wird vom Vogtlandkreis an die Stadt <strong>Plauen</strong> weitergeleitet.<br />

Er schlüsselt sich wie folgt auf:<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!