26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.02.13<br />

THH 8 Bau & Umwelt<br />

Teilergebnishaushalt Produkt 542000 Kreisstraßen<br />

Stadt <strong>Plauen</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ansatz<br />

<strong>2013</strong><br />

Plan<br />

2014<br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

1.1<br />

Steuern und ähnliche Abgaben<br />

1.2 + Zuwendungen, Umlagen nach Arten und<br />

-188.662 -239.254 -289.365 -436.448 -436.917<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

darunter: Umlagen<br />

+ sonstige Transferträge<br />

+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen<br />

1.7 + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus<br />

Beteiligungen und ähnliche Erträge)<br />

1.8 +/- aktivierte Eigenleistungen und<br />

1.9<br />

Bestandsveränderungen<br />

+ sonstige ordentliche Erträge<br />

aufgelöste Sonderposten -50.592<br />

+ öffentlich-rechtliche -84 Leistungsentgelte -84<br />

+ privatrechtliche -160Leistungsentgelte<br />

-100.703<br />

-84<br />

-160<br />

-247.786<br />

-84<br />

-160<br />

-248.255<br />

-84<br />

-160<br />

2<br />

= anteilige -188.906 ordentliche Erträge -239.498<br />

-289.609<br />

-436.692<br />

-437.161<br />

3.1<br />

3.2<br />

+ Versorgungsaufwendungen<br />

Personalaufwendungen<br />

54.580<br />

3.3 + Aufwendungen für Sach- und<br />

9.110 8.408 8.409 8.406 8.409<br />

3.4<br />

3.5<br />

Dienstleistungen<br />

+ Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

55.416<br />

+ Planmäßige Abschreibungen 708.186<br />

3.6 + Transferaufwendungen wie Abschreibungen<br />

226.858 232.458 234.058 235.658 237.258<br />

3.7<br />

auf Sopo für gel. Inv.zuwendungen<br />

+ sonstige ordentliche 3.823 Aufwendungen 8.087<br />

56.109<br />

759.736<br />

8.087<br />

56.847<br />

908.385<br />

8.087<br />

54.971<br />

903.429<br />

8.087<br />

4<br />

= anteilige294.372<br />

ordentliche Aufwendungen<br />

1.012.556<br />

1.066.400<br />

1.217.384<br />

1.212.155<br />

5<br />

= anteiliges veranschlagtes ordentliches<br />

105.466<br />

773.058<br />

776.791<br />

780.692<br />

774.994<br />

Ergebnis<br />

6 Erträge aus interner Leistungsverrechnung<br />

7<br />

8<br />

Aufwendungen für interne<br />

Leistungsverrechnung<br />

darunter: kalkulatorische Zinsen, soweit<br />

sie die Zinsen nach §2 (1) Nr. 15<br />

SächsKomHVO übersteigen<br />

kalkulatorische Kosten<br />

480<br />

480<br />

480<br />

480<br />

480<br />

9 kalkulatorischer Vortrag eines<br />

Fehlbetrages aus dem Vorjahr<br />

10<br />

= veranschlagtes 480 kalkulatorisches 480 Ergebnis<br />

480<br />

480<br />

480<br />

11<br />

= veranschlagter Nettoressourcenbedarf/ -<br />

105.946<br />

773.538<br />

777.271<br />

781.172<br />

775.474<br />

überschuss (Nummer 5 +10)<br />

Erläuterungen<br />

zu Position 1.2<br />

Darin enthalten sind neben den aufgelösten Sonderposten die Mittel aus dem Straßenlastenausgleich<br />

entstr. FAG i. H. v. 188.662 € (siehe INST-Liste).<br />

zu Position 3.3<br />

Darin enthalten sind vor allem die Aufwendungen für Straßenunterhaltung aus Mitteln des Straßenlastenausgleiches<br />

entspr. FAG i. H. v. 6.604 €.<br />

245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!