26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.02.13<br />

THH 8 Bau & Umwelt<br />

Teilergebnishaushalt Produkt 552000 Gewässer<br />

Stadt <strong>Plauen</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ansatz<br />

<strong>2013</strong><br />

Plan<br />

2014<br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

1.1<br />

Steuern und ähnliche Abgaben<br />

1.2 + Zuwendungen, Umlagen nach Arten und<br />

-60.658 -162.033 -17.158 -642.491<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

darunter: Umlagen<br />

+ sonstige Transferträge<br />

+ öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte<br />

+ privatrechtliche Leistungsentgelte<br />

+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen<br />

1.7 + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus<br />

Beteiligungen und ähnliche Erträge)<br />

1.8 +/- aktivierte Eigenleistungen und<br />

1.9<br />

Bestandsveränderungen<br />

+ sonstige ordentliche Erträge<br />

aufgelöste Sonderposten -15.658<br />

-15.783<br />

-17.158<br />

-17.491<br />

2<br />

= anteilige ordentliche Erträge -60.658<br />

-162.033<br />

-17.158<br />

-642.491<br />

3.1<br />

3.2<br />

+ Versorgungsaufwendungen<br />

Personalaufwendungen<br />

177.934<br />

3.3 + Aufwendungen für Sach- und<br />

76.086 143.861 253.991 98.861 723.991<br />

3.4<br />

3.5<br />

Dienstleistungen<br />

+ Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

155.850<br />

+ Planmäßige Abschreibungen 53.557<br />

3.6 + Transferaufwendungen wie Abschreibungen<br />

374.130 30.000<br />

3.7<br />

auf Sopo für gel. Inv.zuwendungen<br />

+ sonstige ordentliche 2.573 Aufwendungen 2.573<br />

157.800<br />

53.457<br />

2.573<br />

160.562<br />

54.242<br />

2.573<br />

162.970<br />

54.297<br />

2.573<br />

4<br />

= anteilige630.723<br />

ordentliche Aufwendungen<br />

385.841<br />

467.821<br />

316.238<br />

943.831<br />

5<br />

= anteiliges veranschlagtes ordentliches<br />

630.723<br />

325.183<br />

305.788<br />

299.080<br />

301.340<br />

Ergebnis<br />

6 Erträge aus interner Leistungsverrechnung<br />

7<br />

8<br />

Aufwendungen für interne<br />

Leistungsverrechnung<br />

darunter: kalkulatorische Zinsen, soweit<br />

sie die Zinsen nach §2 (1) Nr. 15<br />

SächsKomHVO übersteigen<br />

kalkulatorische Kosten<br />

3.000 1.000 1.000 1.000 1.000<br />

9 kalkulatorischer Vortrag eines<br />

Fehlbetrages aus dem Vorjahr<br />

10<br />

= veranschlagtes 3.000 kalkulatorisches 1.000 Ergebnis 1.000<br />

1.000<br />

1.000<br />

11<br />

= veranschlagter Nettoressourcenbedarf/ -<br />

633.723<br />

326.183<br />

306.788<br />

300.080<br />

302.340<br />

überschuss (Nummer 5 +10)<br />

Erläuterungen<br />

zu Position 1.2<br />

Darin enthalten sind neben den aufgelösten Sonderposten Erträge aus dem Einsatz der investiven Schlüsselzuweisung<br />

i. H. v. 120.000 € in 2014 und 355.000 € in 2016 sowie Fördermittel aus Fachförderprogrammen<br />

i. H. v. 45.000 € in <strong>2013</strong>, i. H. v. 26.250 € in 2014 und 270.000 € in 2016 für Maßnahmen in der E-Lste.<br />

zu Position 3.3<br />

Darin sind vor allem enthalten: in €<br />

271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!