26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.02.13<br />

THH 8 Bau & Umwelt<br />

Teilergebnishaushalt Produkt 521001 Baugenehmigungen, Baukontrolle<br />

Stadt <strong>Plauen</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ansatz<br />

<strong>2013</strong><br />

Plan<br />

2014<br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

1.1<br />

Steuern und ähnliche Abgaben<br />

1.2 + Zuwendungen, Umlagen nach Arten und<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

darunter: Umlagen<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

1.3<br />

+ sonstige Transferträge<br />

1.4<br />

+ öffentlich-rechtliche -295.000 Leistungsentgelte<br />

-295.000<br />

-295.000<br />

-295.000<br />

-295.000<br />

1.5<br />

+ privatrechtliche Leistungsentgelte<br />

1.6<br />

+ Kostenerstattungen -260.000 und Kostenumlagen<br />

-200.000<br />

-200.000<br />

-200.000<br />

-200.000<br />

1.7 + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus<br />

Beteiligungen und ähnliche Erträge)<br />

1.8 +/- aktivierte Eigenleistungen und<br />

Bestandsveränderungen<br />

1.9<br />

+ sonstige-10.000<br />

ordentliche Erträge -15.000<br />

-15.000<br />

-15.000<br />

-15.000<br />

2<br />

= anteilige -565.000 ordentliche Erträge -510.000<br />

-510.000<br />

-510.000<br />

-510.000<br />

3.1<br />

3.2<br />

+ Versorgungsaufwendungen<br />

Personalaufwendungen<br />

835.339<br />

3.3 + Aufwendungen für Sach- und<br />

291.390 322.168 322.441 322.168 322.441<br />

3.4<br />

3.5<br />

Dienstleistungen<br />

+ Planmäßige Abschreibungen<br />

+ Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

3.6 + Transferaufwendungen wie Abschreibungen<br />

3.7<br />

auf Sopo für gel. Inv.zuwendungen<br />

797.505<br />

+ sonstige ordentliche 15.441 Aufwendungen 14.441<br />

805.022<br />

14.441<br />

791.642<br />

14.441<br />

803.518<br />

14.441<br />

4<br />

= anteilige 1.142.170 ordentliche Aufwendungen<br />

1.134.114<br />

1.141.904<br />

1.128.251<br />

1.140.400<br />

5<br />

= anteiliges veranschlagtes ordentliches<br />

577.170<br />

624.114<br />

631.904<br />

618.251<br />

630.400<br />

Ergebnis<br />

6<br />

Erträge aus interner Leistungsverrechnung<br />

7 Aufwendungen für interne<br />

20.000<br />

8<br />

Leistungsverrechnung<br />

darunter: kalkulatorische Zinsen, soweit<br />

sie die Zinsen nach §2 (1) Nr. 15<br />

SächsKomHVO übersteigen<br />

kalkulatorische Kosten<br />

9 kalkulatorischer Vortrag eines<br />

Fehlbetrages aus dem Vorjahr<br />

10<br />

= veranschlagtes 20.000 kalkulatorisches Ergebnis<br />

11<br />

= veranschlagter Nettoressourcenbedarf/ -<br />

597.170<br />

624.114<br />

631.904<br />

618.251<br />

630.400<br />

überschuss (Nummer 5 +10)<br />

Erläuterungen<br />

zu Position 1.4<br />

Darin enthalten sind:<br />

260.000 € Gebühren nach BauGB incl. Werbung und Brandschutz<br />

32.000 € Einnahmen aus Sondernutzung von städt. Grund- und Boden zu Werbezwecken<br />

2.000 € Einnahmen für die Entfernung von Werbeplakaten<br />

1.000 € Einnahmen aus Prüfgebühren von Sonderbauten (Aufwand in gleicher Höhe in Pos. 3.7 enthalten)<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!