26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.02.13<br />

THH 7 Sicherheit & Ordnung<br />

Beschreibung Schlüsselprodukt 126000 Brandschutz<br />

Stadt <strong>Plauen</strong><br />

Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe 126 Brandschutz<br />

Produkt 126000 Brandschutz<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

FG Brandschutz<br />

Verantwortliche Person(en):<br />

Jörg Pöcker<br />

Kurzbeschreibung<br />

Maßnahmen der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistungen<br />

Rettung von Menschen, Tieren und Sachwerten<br />

Löschen von Bränden<br />

Beseitigung von Gefahren und Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.<br />

Maßnahmen zur Vermeidung von Bränden und anderen Gefahrensituationen<br />

Rechtscharakter<br />

Allgemeine Ziele<br />

weisungsfreie Pflichtaufgabe<br />

Leben und Lebensqualität erhalten; Schäden begrenzen, Folgeschäden vermeiden<br />

Verhinderung von Brandausbreitungen und Minimierung von brand- und löschbedingten Emissionen<br />

präventiver Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerte vor Brandgefahren<br />

Zielgruppe<br />

Gefährdete Personen und Sachwerte aller Eigentumsformen<br />

Bauherren, Architekten, Betreiber brandgefährdeter Einrichtungen, Ämter und Behörden<br />

Erläuterungen<br />

Brandbekämpfung und Gefahrenabwehr<br />

1. Löschen von Bränden<br />

2. techn. Hilfeleistung: Rettung von Menschen, Tieren und Sachwerten aus Gefahren und Notlagen und die Beseitigung von Gefahren, die durch Unglücksfälle,<br />

Explosionen oder Naturereignisse hervorgerufen worden sind<br />

3. Beseitigung von Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung<br />

4. Vorbereitung und Planung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Großschadensereignissen und Leitung der Bekämpfung<br />

Gefahrenvorbeugung<br />

1. Erstellung von Gefahrenanalysen zur Organisation von personellen und materiellen Abwehrmaßnahmen entsprechend des Brandschutzbedarfsplanes<br />

2. Brandverhütungsschauen<br />

3. Maßnahmen im Rahmen der Brandschutzerziehung und -aufklärung<br />

4. Überprüfung brandschutztechnischer Einrichtungen<br />

5. Personelle und sächliche Absicherung vor und während Veranstaltungen (Brandsicherheitswachdienst), Einleitung erster Lösch- und Hilfemaßnahmen<br />

6. Sicherstellung der Löschwasserversorgung und Notwasserversorgung<br />

Leistungen für Dritte<br />

1. Schlauchwäsche<br />

2. Wäsche Dienst- und Schutzkleidung<br />

3. Leistungen für andere Bereiche der Stadtverwaltung<br />

4. Betrieb einer Atemschutzübungsanlage<br />

5. Prüfung und Reparatur von Atemschutztechnik<br />

6. Abfüllen von Sauerstoff<br />

7. Prüfen und Ausleihen von Feuerwehrtechnik<br />

8. Vorführung, Einweisung in den Betrieb von Handfeuerlöschern<br />

Besondere Ziele/Maßnahmen im Haushaltsjahr<br />

Sicherstellung bzw. Gewährleistung des Brandschutzes in der Stadt <strong>Plauen</strong>, Schulung und Ausbildung der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Leistungen/Kennzahlen Ist 2010 Plan 2011 Ist 2011 Plan 2012 Plan <strong>2013</strong><br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!