26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese Negativentwicklung wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen. Laut Prognose wird in einem<br />

realistischen Szenario im Jahre 2025 mit einem Bevölkerungsstand von ca. 55.500 Einwohnern gerechnet,<br />

einem Verlust von demzufolge 28,1 % (27,6 %). Brisant wird die Lage insbesondere ab 2020, wenn die<br />

geburtenschwachen Jahrgänge zu Beginn der 90er Jahre in die Familienplanung eintreten.<br />

Abb. 01: Bevölkerungsentwicklung der Stadt <strong>Plauen</strong> ab 2000 mit Prognose bis 2025<br />

42<br />

70000<br />

65000<br />

60000<br />

Ist<br />

Prognose<br />

55000<br />

50000<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2015 2020 2025<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen, 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für Sachsen bis 2025,<br />

Variante 2<br />

Eine gravierend negative Entwicklung bis 2025 nimmt die Altersstruktur mit Verschiebungen zwischen dem<br />

Anteil an Personen im erwerbsfähigen Alter (15 bis unter 65 Jahre), der drastisch sinkt, und dem Anteil der<br />

Personen über 65 Jahre, der sich deutlich erhöht.<br />

Abb. 02: Entwicklung und Prognose der Altersstruktur der Stadt <strong>Plauen</strong> (1990-2025)<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

65 und älter<br />

15 bis unter 65<br />

unter 15<br />

20%<br />

0%<br />

1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen, 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für Sachsen bis 2025,<br />

Variante 2<br />

In der nachfolgend ausgewählten differenzierten Darstellung von 2010 zu 2025 ist die Altersstrukturtendenz<br />

beispielhaft dargestellt. Nach einem Bevölkerungsverlust von 16,03 % werden im Jahr 2025 10,27% jünger<br />

als 15 Jahre sein (2010: 10,90%) [Verlustquote 20,9%]; 7,93% im Alter von 15 bis 25 Jahre (2010: 8,62%)<br />

[Verlustquote 22,74%]; 47,75% zwischen 25 und 65 Jahren (2010: 53,92%) [Verlustquote 25,64%] und<br />

demgegenüber 34,05% über 65 Jahre (2010: 26,56%) [Zuwachsquote 7,64%]. Während 2010 noch jeder<br />

vierte Einwohner ein Rentner war, wird es 2025 jede dritte sein.<br />

Abb. 03: Absolute Veränderung der Altersstruktur von 2010 (Ist) zu 2025 (Prognose)<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

1.342<br />

< 6 Jahre<br />

6 bis < 15 Jahre<br />

-1000<br />

-2000<br />

-3000<br />

-4000<br />

-5000<br />

-6000<br />

-937<br />

-569<br />

-1.295<br />

-3.994<br />

-5.145<br />

15 bis < 25 Jahre<br />

25 bis < 40 Jahre<br />

40 bis < 65 Jahre<br />

65 und mehr J.<br />

Quelle: Regionaldaten Gemeindestatistik Sachsen, 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für Sachsen bis<br />

2025<br />

Dringender Handlungsbedarf resultiert - dieses Phänomen betrifft nicht nur die Stadt<br />

<strong>Plauen</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!