26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.02.13<br />

THH 7 Sicherheit & Ordnung<br />

Ergebnis-HH Schlüsselprodukt 573003 Marktwesen<br />

Stadt <strong>Plauen</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ansatz<br />

<strong>2013</strong><br />

Plan<br />

2014<br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

1.1<br />

Steuern und ähnliche Abgaben<br />

1.2 + Zuwendungen, Umlagen nach Arten und<br />

-435<br />

-435<br />

-435<br />

-435<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

darunter: Umlagen<br />

+ sonstige Transferträge<br />

1.7 + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus<br />

Beteiligungen und ähnliche Erträge)<br />

1.8 +/- aktivierte Eigenleistungen und<br />

1.9<br />

Bestandsveränderungen<br />

+ sonstige ordentliche Erträge<br />

aufgelöste Sonderposten -435<br />

+ öffentlich-rechtliche -125.000 Leistungsentgelte<br />

-126.800<br />

+ privatrechtliche -21.000Leistungsentgelte<br />

-21.500<br />

+ Kostenerstattungen -2.200 und Kostenumlagen<br />

-4.100<br />

-435<br />

-126.800<br />

-21.500<br />

-1.600<br />

-435<br />

-126.800<br />

-21.500<br />

-1.600<br />

-435<br />

-126.800<br />

-21.500<br />

-1.600<br />

2<br />

= anteilige -148.200 ordentliche Erträge -152.835<br />

-150.335<br />

-150.335<br />

-150.335<br />

3.1<br />

3.2<br />

+ Versorgungsaufwendungen<br />

Personalaufwendungen<br />

79.578<br />

3.3 + Aufwendungen für Sach- und<br />

111.602 112.200 107.203 107.200 107.203<br />

3.4<br />

3.5<br />

Dienstleistungen<br />

+ Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

3.6 + Transferaufwendungen wie Abschreibungen<br />

3.7<br />

auf Sopo für gel. Inv.zuwendungen<br />

86.252<br />

+ Planmäßige Abschreibungen2.530<br />

+ sonstige ordentliche 2.670 Aufwendungen 2.670<br />

87.332<br />

2.530<br />

2.670<br />

88.861<br />

2.474<br />

2.670<br />

90.194<br />

2.256<br />

2.670<br />

4<br />

= anteilige193.849<br />

ordentliche Aufwendungen<br />

203.652<br />

199.735<br />

201.205<br />

202.323<br />

5<br />

= anteiliges veranschlagtes ordentliches<br />

45.649<br />

50.817<br />

49.400<br />

50.870<br />

51.988<br />

Ergebnis<br />

6<br />

Erträge aus -13.101 interner Leistungsverrechnung<br />

-13.416 -13.416 -13.416 -13.416<br />

7<br />

8<br />

Aufwendungen für interne<br />

Leistungsverrechnung<br />

darunter: kalkulatorische Zinsen, soweit<br />

sie die Zinsen nach §2 (1) Nr. 15<br />

SächsKomHVO übersteigen<br />

kalkulatorische Kosten<br />

63.057 58.270 58.270 58.270 58.270<br />

9 kalkulatorischer Vortrag eines<br />

Fehlbetrages aus dem Vorjahr<br />

10<br />

= veranschlagtes 49.956 kalkulatorisches 44.854 Ergebnis44.854<br />

44.854<br />

44.854<br />

11<br />

= veranschlagter Nettoressourcenbedarf/ -<br />

95.605<br />

95.671<br />

94.254<br />

95.724<br />

96.842<br />

überschuss (Nummer 5 +10)<br />

Erläuterungen<br />

zu Position 1.4<br />

Darin enthalten sind vor allem Erträge aus Standgebühren für Märkte, Sondernutzungsgebühren,<br />

Erträge für Energie und Wasser von Händlern und Schaustellern sowie Standmiete/ Stellplatz Spitzenfest.<br />

zu Position 1.5<br />

Darin enthalten sind vor allem:<br />

12.000 € Erträge aus Mieten und Pachten<br />

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!