26.05.2014 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

Haushaltsplan 2013 - Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.02.13<br />

THH 9 Gebäude- und Anlagenverwaltung<br />

Ergebnishaushalt Schlüsselprodukt 111606 ADV<br />

Stadt <strong>Plauen</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2011<br />

Ansatz<br />

2012<br />

Ansatz<br />

<strong>2013</strong><br />

Plan<br />

2014<br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

1.1 Steuern und ähnliche Abgaben<br />

1.2 + Zuwendungen, Umlagen nach Arten und<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

darunter: Umlagen<br />

aufgelöste Sonderposten<br />

1.3 + sonstige Transferträge<br />

1.4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte<br />

1.5 + privatrechtliche Leistungsentgelte<br />

1.6<br />

1.7 + Finanzerträge (Zinsen, Erträge aus<br />

Beteiligungen und ähnliche Erträge)<br />

1.8 +/- aktivierte Eigenleistungen und<br />

Bestandsveränderungen<br />

1.9 + sonstige ordentliche Erträge<br />

+ Kostenerstattungen -3.099 und Kostenumlagen<br />

2<br />

= anteilige ordentliche -3.099 Erträge<br />

3.1<br />

3.2<br />

+ Versorgungsaufwendungen<br />

Personalaufwendungen<br />

699.058<br />

3.3 + Aufwendungen für Sach- und<br />

394.245 40.000 25.000 20.000 20.000<br />

3.4<br />

3.5<br />

Dienstleistungen<br />

+ Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

98.040<br />

+ Planmäßige Abschreibungen 302.127<br />

3.6 + Transferaufwendungen wie Abschreibungen<br />

943.937 950.792 960.508 968.982<br />

3.7<br />

auf Sopo für gel. Inv.zuwendungen<br />

+ sonstige ordentliche 10.352 Aufwendungen<br />

99.265<br />

283.812<br />

96.758<br />

303.176<br />

50.818<br />

295.131<br />

4<br />

= anteilige 1.103.655 ordentliche Aufwendungen<br />

1.384.104<br />

1.358.869<br />

1.380.442<br />

1.334.931<br />

5<br />

= anteiliges veranschlagtes ordentliches<br />

1.100.556<br />

1.384.104<br />

1.358.869<br />

1.380.442<br />

1.334.931<br />

Ergebnis<br />

6<br />

Erträge aus -5.088 interner Leistungsverrechnung<br />

-5.191<br />

-5.191<br />

-5.191<br />

-5.191<br />

7 Aufwendungen für interne<br />

Leistungsverrechnung<br />

darunter: kalkulatorische Zinsen, soweit<br />

sie die Zinsen nach §2 (1) Nr. 15<br />

SächsKomHVO übersteigen<br />

8<br />

kalkulatorische Kosten<br />

9 kalkulatorischer Vortrag eines<br />

Fehlbetrages aus dem Vorjahr<br />

10<br />

= veranschlagtes -5.088 kalkulatorisches -5.191 Ergebnis-5.191<br />

-5.191<br />

-5.191<br />

11<br />

= veranschlagter Nettoressourcenbedarf/ -<br />

1.095.468<br />

1.378.913<br />

1.353.678<br />

1.375.251<br />

1.329.740<br />

überschuss (Nummer 5 +10)<br />

Erläuterungen<br />

Aufgaben- und Personalübergang ADV in den Eigenbetrieb GAV zum 01.01.<strong>2013</strong> (Beschluss Stadtrat am 20.11.2012)<br />

zu Position 3.3<br />

<strong>2013</strong><br />

5.000 € Erwerb TK-Anlagen<br />

296

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!