13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98Gewebe.Antennen eines Weichkäfers (Tclephorus), sowie in gangliösen Anschwellungengewisser Nerven <strong>de</strong>s Brustganglions von Musca anzeigenkonnte *).Hinsichtlich <strong>de</strong>s Näheren über die Form <strong>de</strong>r Stifte und ihre Einlagerungin die gangliösen En<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Nerven verweise ich auf meine unten angeführtenEinzelbeschreibungen und Abbildungen. Der Stoff, aus <strong>de</strong>m dieStäbchen gebil<strong>de</strong>t sind, zeigt eine gewisse Verwandtschaft mit blassemNervenmark, etwa von <strong>de</strong>r Art, wie solches als Rin<strong>de</strong> <strong>de</strong>r breiten Nervenfasernbeim Flusskrebs vorkommt.Ich habe bereits an<strong>de</strong>rwärts die Ansicht ausgesprochen, <strong>da</strong>ssdie eben erwähnten Stäbe o<strong>de</strong>r Stifte mit keiner an<strong>de</strong>rn Bildungmorphologisch verglichen wer<strong>de</strong>n können, als mit <strong>de</strong>n Stäben undKrystallkegeln im Auge <strong>de</strong>r Arthropo<strong>de</strong>n. Bei<strong>de</strong> sind eigenthümlicheUmwandlungen <strong>de</strong>r Nervensubstanz. Dass sich eine solcheZusammenstellung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n genannten Elemente auch bis zu Einzelheitenrechtfertigen lasse, habe ich seiner Zeit schon erörtert 2 ).Ebenso habe ich längst schon <strong>da</strong>rgethan s ), <strong>da</strong>ss die von mir„Nervenstäbe" genannten Theile im Auge <strong>de</strong>r Arthropo<strong>de</strong>n, fernerdie sog. Krystallkegel als die beson<strong>de</strong>rs gearteten En<strong>da</strong>bschnittevon Nervenfasern anzusehen seien. Wer sich <strong>de</strong>r Mühe unterziehenwill, die von mir gegebenen bildlichen Darstellungen <strong>de</strong>r feinerenStructur <strong>de</strong>s Arthropo<strong>de</strong>nauges mit <strong>de</strong>n Figuren zu vergleichen,welche ich über <strong>da</strong>s En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Nerven für die Schwingkolben 4 ) undFlügelnerven veröffentlichte, wird beistimmen müssen, wenn ich behaupte,<strong>da</strong>ss von diesen complizirteren Bildungen aus bis zur gangliösenEndplatte etwa <strong>de</strong>s Lynceus lamellatus o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Si<strong>da</strong> crystallinaein inneres Band <strong>de</strong>s Zusammenhanges und <strong>de</strong>r Uebergänge sichhindurchzieht.In <strong>de</strong>n bisherigen Fällen lag <strong>da</strong>s Nervenen<strong>de</strong> unterhalb <strong>de</strong>räusseren Be<strong>de</strong>ckungen, wobei es allerdings nicht selten vorkommt,<strong>da</strong>ss die Cuticula <strong>de</strong>r äusseren Haut an <strong>de</strong>n Stellen, wo <strong>da</strong>s En<strong>de</strong><strong>de</strong>s Nerven sich ausbreitet, beson<strong>de</strong>rs markirt erscheint ö ). Es fin<strong>de</strong>nsich gerne ansehnliche Hautkanäle, <strong>de</strong>ren oberes En<strong>de</strong> nicht freigeöffnet, son<strong>de</strong>rn geschlossen ist und zwar auf einfachster Stufe voneiner winzigen Warze. Dieses Wärzchen kann durch Auswachsenzu kurzen Dornen, feinen und selbst zu sehr stattlichen Bo rstenvon manchfacher Gestalt wer<strong>de</strong>n, die aber alle <strong>da</strong>s Gemeinsamehaben, <strong>da</strong>ss sie Ausrüstungen <strong>de</strong>s Nervenen<strong>de</strong>s vorstellen.1) Tafeln z. vergleichend. Anat. Taf. X, fgg. 3, 4, 5; Taf. VIII, fg. l,D. Ich füge nochbei, du* ich ferner auch an durchsichtigen, im Wasser leben<strong>de</strong>n Dipterenlarven die gleichenspezifischen Elemente in <strong>de</strong>n Nerven dort erblicke, wo ieh seinerzeit bei Corethra iZtsulirftf. wiss. Zool. l*5li von einer „charakterisch-faserlgen Zeichnung'* sprach, die „Innerhalbeiner leichten Verdickung" an einem doit naher bezeichneten Nerven vorkomme. Ich musste<strong>da</strong>mals bekennen, „<strong>da</strong>ss ich nicht im Bun<strong>de</strong> sei, die Zeichnung auszulegen", Jetzt kann lebmittheilen, <strong>da</strong>ss es sich um eingelagerte „Hervenstifte" han<strong>de</strong>lt, die hier übrigens ziemlichblast sind. — t) Artb. f. Anat. u. Pbys. 1S«0, 8. 30». — 3^ Arch. f. Anat. U. Pbys. IM.',!,, 8. 40«.»sieh, auch meine Tafeln zur vergleichen<strong>de</strong>n Anal. Taf. X, Ig. 2. — 4) Arch. f. A. u. Pbys. I»6öTaf IX, fg. 18 (Uyticut marginalit), fg. 20 (Eritlalii Ina*), fg. 19 CBvca .omitoriaj. -5, Sieh, du Nähere In meinen citlrteu Abkündigen, Arch. t. Anat. u. Pbys. 1855, 1850, IMV.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!