13.07.2015 Aufrufe

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

Nervensystem. - Biblioteca Digital de Obras Raras da USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 Gewebe.gekommen. Bei Wirbellosen, z. B. im Gehirn <strong>de</strong>r Schnecken, — ichsehe es so bei Lymnaeus stagnalis —, können bis zu acht Kernkörperchenvorhan<strong>de</strong>n sein. Sie zeigen oft in ihrem Innern sehr<strong>de</strong>utlich noch eine centrale, kuglige Abtheilung, wenn man will,einen Kern <strong>de</strong>s Kernkörperchens, was auch Walter richtig abbil<strong>de</strong>t *).Markschei<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Ganglienkugeln. Die Ganglienkugeln entbehrenmeist, wie vorhin betont wur<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r Zellenmcmbran. Bei verschie<strong>de</strong>nenWirbelthieren, so bei Fischen und Reptilien, zeigen aber gewisseGanglienkugeln eine beson<strong>de</strong>rs scharfe Contur und diese rührther von einer Markschei<strong>de</strong>, welche von <strong>de</strong>r Nervenfaser zurGanglienkugel übergehend sich um letztere, wenn auch dünner gewor<strong>de</strong>n,ausbreitet. Ich habe zuerst diese Structur <strong>de</strong>r Ganglienkugelnnachgewiesen und zwar vom Ganglion Trigemini mehrerSelachier *), <strong>da</strong>nn von Chimaera monstrosa 8 ). Auffallend stark fandich später diese Markschei<strong>de</strong> an <strong>de</strong>n Ganglienkugeln <strong>de</strong>s Nervusactisticus <strong>de</strong>r Knochenfische (Acerina cerntta z. B.) und <strong>de</strong>r Reptilien(Lacerta agilis). Die Ganglienkugel erscheint <strong>da</strong>durch auf ganzgleiche Weise wie die entsprechen<strong>de</strong> Nervenfaser dunkel geran<strong>de</strong>t.Max Schultze hat meine Angaben bestätigt *).Neurilemmschei<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Ganglienkugeln. Zahlreiche Ganglienkugeln,bei Wirbelthieren namentlich alle peripherisch gelagerten,besitzen eine bin<strong>de</strong>gewebige Hülle o<strong>de</strong>r Neurilemmschei<strong>de</strong>.Dass diese Hülle nicht etwa als' ein Theil <strong>de</strong>r Ganglienkugel selberanzusehen sei, etwa als zur Membran verdichtete Rin<strong>de</strong>nschicht, lässtsich bestimmt nachweisen. Man trage von peripherischen Ganglienz. B. <strong>de</strong>r Säugethiore feine Scheiben ab und man wird fin<strong>de</strong>n,<strong>da</strong>ssein bin<strong>de</strong>gewebiges Fächerwerk <strong>da</strong>s ganze Gangliondurchzieht, in <strong>de</strong>ssen Maschen als<strong>da</strong>nn die nackten Ganglienkörperliegen. Durch Zerzupfen <strong>de</strong>r Ganglien kann man leicht die Bil<strong>de</strong>rerhalten, welche zur Stütze <strong>de</strong>r früheren Auffassung dienten, alsob nämlich die Hüllen für sich. abgegrenzte Kapseln <strong>de</strong>r Ganglienkugelnwären. Auch bei manchen Fischen, wie ich von Chimaeramitzutheilen hatte, lassen sich beson<strong>de</strong>rs leicht solche Präparate<strong>de</strong>sshalb gewinnen, weil dort wenig Bin<strong>de</strong>gewebe ins Ganglion eingemischtist, und die nervösen Elemente <strong>de</strong>s Ganglions <strong>da</strong>her beiAnwendung von Na<strong>de</strong>ln leicht, umgeben von ihren Schei<strong>de</strong>n, auseinan<strong>de</strong>rfaltest»yrEin gleiches bin<strong>de</strong>gewebiges Fachwerk zur Aufnahme <strong>de</strong>r einzelnenGanglienkugeln habe ich am Gehirn und <strong>de</strong>n Bauchganglienfhs Egel nachgewiesen und auch die Metho<strong>de</strong> näher bezeichnet,mit <strong>de</strong>ren Hülfe man sich <strong>da</strong>sselbe vorführen kann 6 ). Bei genannten1) Walter a. a O. — 2) Beitr. z. mikr. An. etc. <strong>de</strong>r Kochen u.Hale, 1852, 8.114. — 8) ZurAuat. u. Histol. <strong>de</strong>r Chtmtmtra monttr. Arch. f. Anat. u. Phys. 1851, H. «44, Taf. X, fgg. 3,4.- 4) M. 8r h .iltcr , Otter..!, d. retinae etruet. penit Bonn»«, 1859. - 6) Ob. d. NcrveiiSyst.o. Anneli<strong>de</strong>n, Arch. f. Anat. u. Phys. 1862, 8. 116,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!